• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Zweisprachige XLIFF-Dateien

Eine Besonderheit von XLIFF-Dateien besteht u.a. darin, dass es sich dabei um zweisprachige Dateien handeln kann: Die Dateien können also sowohl den Quelltext als auch die Übersetzung enthalten. Die Übersetzung muss dabei nicht vollständig vorliegen. So können z. B. auch nur einzelne Quellsegmente übersetzt sein.

Der zielsprachliche Inhalt von zweisprachigen XLIFF-Dateien wird im Rahmen des Eincheck-Vorgangs im Standardfall automatisch in den Target Editor des crossDesk eingefügt:

cDesk_xliff_zweisprachig_uebersetzung-automatisch-eingefuegt

Die auf diese Weise vorbefüllten Absätze erhalten dabei den neuen Bearbeitungszustand Bearbeitet (Aus zweisprachigem Dokument eingefügt) mit dem Icon icn_cDesk_zustand_xliff_aus-zweisprachigem-dokument. Die Absätze müssen anschließend durch den Übersetzer ggf. angepasst und auf den Bearbeitungszustand Übersetzt (Aus zweisprachigem Dokument eingefügt) mit dem Icon icn_cDesk_uebersetzt-aus-zweisprachigem-dokument gesetzt werden.

Attention

Der zielsprachliche Inhalt von zweisprachigen XLIFF-Dateien hat stets Vorrang vor der Vorübersetzung in Across. Eine Vorübersetzung wird also nur dann durchgeführt, wenn der entsprechende Absatz nicht aus der XLIFF-Datei vorbefüllt wurde.

In der zustandsorientierten Ansicht der crossView werden die vorbefüllten Absätze gesondert unter der Kategorie Aus zweisprachigem Dokument eingefügt aufgeführt:

cDesk_cView_aus-zweisprachigem-dokument-eingefuegt

In den Across-Reports werden die vorbefüllten Absätze in der Kategorie Aus zweisprachigem Dokument eingefügt ebenfalls gesondert ausgewiesen:

reports_mdr_xliff_aus-zweisprachigem-dokument-eingefuegt

In bestimmten Anwendungsszenarien kann es erwünscht sein, dass der zielsprachliche Inhalt von XLIFF-Dateien nicht übernommen wird, z. B. wenn die zu übersetzende XLIFF-Datei aus einem Content-Management-System stammt, das für den Export der Datei den Quelltext in den Zieltext kopiert hat, um es als normales XML-Dokument übersetzen zu können. Für diesen Fall kann in den Dokumenteneinstellungsvorlagen von XLIFF festgelegt werden, dass der zielsprachliche Inhalt beim Eincheck-Vorgang ignoriert wird und nicht in den Target Editor eingefügt wird:

sysset_dst_xliff_zielsprachlichen-inhalt-ignorieren
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net