Aufgabenzuweisung an Crowds
Bei den so genannten Benutzer-Crowds handelt es sich um spezielle Gruppen, die frei aus den gewünschten Across-Benutzern zusammengestellt werden. Dabei können Crowds nicht nur für Übersetzungsaufgaben, sondern für alle in Across verfügbaren Aufgaben erstellt werden. Zudem können neben Online-Benutzern wahlweise auch Offline-Benutzer Mitglieder von Benutzer-Crowds sein.
Die Zuweisung von Aufgaben an eine Benutzer-Crowd erfolgt genauso wie die Zuweisung an normale Benutzer.
- Also
- durch Auswahl der Crowd im Project Wizard oder
- im Modul Aufgaben.
Dabei werden jeder Crowd als Ganzer Aufgaben zugewiesen. Jedem Crowd-Mitglied wird daraufhin die zugewiesene Aufgabe angezeigt. Die Entscheidung, welcher Benutzer die Aufgabe letztlich bearbeitet, erfolgt dann frei nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt bzw. übersetzt zuerst.
Sobald eine Crowd-Aufgabe von einem Crowd-Mitglied angenommen wurde, wechselt die Zuweisung der Aufgabe automatisch von der Crowd zu dem Benutzer, der die Aufgabe angenommen hat. Die Aufgabe wird dadurch von einer Crowd-Aufgabe zu einer normalen Aufgabe.
Allen anderen Crowd-Mitgliedern wird die Aufgabe daraufhin nicht mehr angezeigt. Über eine Across-Nachricht werden diese darüber informiert, dass die Aufgabe bereits von einem anderen Crowd-Mitglied angenommen wurde.
Crowds & Offline-Benutzer
Falls Offline-Benutzer Mitglieder einer Crowd sind, kann für diese eine crossWAN-Paketerstellungsvorlage ausgewählt sein. Auf Grundlage der ausgewählten Paketerstellungsvorlage wird bei Zuweisung einer Aufgabe an die Crowd das Daten-Paket mit den Informationen für die Offline-Benutzer automatisch erstellt.
Paketerstellungsvorlagen, die den Offline-Benutzern zugewiesen sind, werden in diesem Fall nicht berücksichtigt.