
Leitfaden für effizientes Übersetzungsmanagement
Ein effizientes Übersetzungsmanagement kann für Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Erfahren Sie, wie Sie den wachsenden Anforderungen gerecht werden und das Übersetzungsmanagement effizient gestalten. Konkrete Beispiele von erfahrenen Experten zeigen, wie clevere Übersetzungsprozesse aussehen können.

Einsparpotenziale in Übersetzungsprozessen
In diesem White Paper lernen Sie, wo die typischen Kostenfresser bei Übersetzungen liegen und warum es sich nachhaltig lohnt, sich damit zu beschäftigen. Heben Sie jetzt Ihre Einsparpotenziale!

Übersetzungsprojekte effizient abwickeln
Immer kürzere Times-to-Market erfordern eine schnellere Aktualisierung von Marketingunterlagen oder technischen Handbüchern. Dieses White Paper beschreibt, wie Unternehmen ihre Übersetzungsprojekte unter Einbeziehung eines TMS effizient planen, steuern und überwachen können.

Marketing-Content erfolgreich übersetzen
Gute Übersetzungen des Marketing-Contents sind essenziell, um die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Dieses White Paper beschreibt, wie die Übersetzungen erfolgreich gemeistert werden und wie es Marketingverantwortlichen gelingt, mit Mehrsprachigkeit den internationalen Markt zu erobern.

Qualitätssicherung in Übersetzungsprojekten
Die Qualität fremdsprachiger Produktinformationen beeinflusst die positive Außenwirkung eines Unternehmens. Dafür sollte sich die Qualitätssicherung durch alle Prozessphasen der Content-Erstellung ziehen. Dieses White Paper beschreibt, welche umfassende Unterstützung dabei moderne Sprachtechnologien bieten können.

Die Einführung von maschineller Übersetzung
Der Einsatz maschineller Übersetzung verspricht viel. Aufgrund der rasanten Entwicklung von neuronalen Netzwerken im Bereich der maschinellen Übersetzung setzen Unternehmen vermehrt auf die Technologie, um den Output zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Sie vor der Einführung beachten sollten. Wir haben für Sie alles Wissenswerte zusammengestellt.

Einsparpotenziale in der Technischen Dokumentation
Die Technische Dokumentation sollte leicht zu pflegen, strukturiert aufgebaut und modular wiederverwendbar sein. So können die Kosten für die Erstellung und die anschließende Übersetzung so gering wie möglich gehalten werden. Dieses White Paper beschreibt, wie Unternehmen dies durch Softwareunterstützung erreichen können.

Strukturierte Systemauswahl
Die Auswahl und Einführung eines Translation-Management-Systems (TMS) ist ein umfassendes Projekt, das sorgfältiger Planung und Durchführung bedarf. Dieses White Paper stellt dar, was bei der Systemauswahl zu beachten ist und wie mögliche Störfaktoren eliminiert werden können.

Übersetzungsgerechtes Schreiben
Um den Aufwand für Ihren mehrsprachigen Content gering zu halten, empfiehlt es sich, die späteren Übersetzungen bereits bei der Quelltexterstellung zu berücksichtigen. Dieses White Paper stellt dar, wie Unternehmen Kosten und Zeit sparen, indem sie übersetzungsgerechte Dokumente schreiben und gleichzeitig deren Qualität maßgeblich steigern.

Informationssicherheit
in Übersetzungsprozessen
Dieses White Paper beschreibt, wie Unternehmen Informationen im Übersetzungsprozess vor Manipulation, Diebstahl, Verlust und unerwünschter Weitergabe an Unbefugte schützen können und wie die Datensicherheit mit der neuen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) vereinbart werden kann.

Reklamationsmanagement
in Übersetzungsprozessen
Dieses White Paper beschreibt, wie eine systematische Bearbeitung von Reklamationen in Übersetzungsprozessen mittelfristig die Arbeitsqualität verbessern kann und damit gleichzeitig die nicht zu unterschätzenden Risiken reduziert.

Terminologieworkflows
Auf dem Weg zu mehr Konsistenz
Insbesondere für international aufgestellte Unternehmen, die mehrsprachig agieren, ist Terminologiemanagement notwendig, um die Corporate Identity zu stärken und die Übersetzungskosten möglichst gering zu halten. Dieses White Paper beschreibt, wie Unternehmen die dafür notwendigen Voraussetzungen schaffen können.

Das Prinzip von Translation-Management-Systemen
In diesem White Paper werden die grundlegenden Funktionalitäten und die zentralen Module eines Translation-Management-Systems erläutert. Außerdem wird aufgezeigt, wo sich die Einsparpotenziale im Übersetzungsmanagement verbergen und wie ein Translation-Management-System diese heben kann.

Erfolgreich im E-Commerce
mit der richtigen Übersetzung
Dieses White Paper fasst zusammen, worauf es bei der Lokalisierung im E-Commerce ankommt und wie Verantwortliche für Webseiten, Onlineshops und Kommunikation mithilfe von Software und Automatisierung eine globale Markenwahrnehmung passend zu ihrer Gesamtstrategie in die Tat umsetzen.