Der Bericht vergleicht die unterschiedliche Bearbeitungsschritte im Übersetzungsprozess und liefert belastbare Daten als Grundlage für Optimierungen oder auch zur Abrechnung des Post-Editings. Der Vormarsch der maschinellen Übersetzung hat ein zentrales Problem verschärft. Egal ob aus Translation Memory oder mit einer MÜ-Engine vorübersetzt, als Verantwortliche*r für Übersetzungen wollen Sie wissen, wie gut die Qualität derer ist. Ein eindeutiges Indiz ist der Grad der Nachbearbeitung. Der neue Edit Distance Report liefert Ihnen eine belastbare Grundlage, die Qualität Ihrer (maschinellen) Übersetzungen zu bewerten und dauerhaft zu optimieren. Wir zeigen Ihnen wie der Edit Distance Report arbeitet, stellen konkrete Anwendungsfälle vor und zeigen Ihnen, wie Sie dauerhaft von den Ergebnissen profitieren.