Haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits ein PIM-System? Oder denken Sie gerade darüber nach, Ihre Produktdatenverwaltung zu digitalisieren und modern aufzustellen?
Als international tätiges Unternehmen stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Produktdaten im PIM-System in mehrere Sprachen zu übersetzen bzw. lokalisieren. Dabei nimmt die Komplexität der Abläufe mit der Anzahl der Sprachen zu. Diese Abläufe manuell zu verwalten ist alles andere als effizient. Die Lösung lautet: Automatisierung der Prozesse. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze und Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Fact Sheet vorstellen.
Sie erwartet ein Vergleich der Optionen, Übersetzungsprozesse aus PIM-Systemen zu automatisieren, inklusive Vor- & Nachteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Schritte sich für den Entscheidungsprozess bewährt haben.
Finden Sie die Lösung, die am besten zu Ihnen passt!
Weiterlesen
Highlights
- Automatisierte Übersetzungsprozesse mit PIM-Systemen im Vergleich
- Vor- und Nachteile der Lösungen
- Handlungsempfehlung für den Entscheidungsprozess