Was ist die zusätzliche Quellsprache als Referenz?
Die Qualität von Übersetzungen sicherzustellen, gehört zu den größten Herausforderungen eines Übersetzungs- und Projektmanagers. Wie sollen Sie nur herausfinden, ob die Übersetzung im Chinesischen, Türkischen oder Russischen richtig ist?
Die beste Art das sicherzustellen ist, mit kompetenten Partnern zu arbeiten, denen Sie vertrauen.
Jedoch kennen diese Sprachexperten mitunter nicht alle Feinheiten Ihrer Produkte.
Deshalb lassen viele Unternehmen ein Fachlektorat in ihren eigenen Landesgesellschaften durchführen. Hier wiederum handelt es sich um Fachexperten, denen vielleicht Sprachkenntnisse in der Ausgangssprache (z. B. Deutsch) fehlen. So kann die Unternehmenssprache z. B. Englisch sein, der Quelltext wurde aber auf Deutsch geschrieben.
Um sie zu unterstützen, bietet Across ab der v6.3 die Möglichkeit, in crossWeb den Quelltext zusätzlich in einer alternativen Sprache, z. B. Englisch, anzeigen zu lassen.
Wie wende ich das Expert Feature an?
Im ersten Schritt erstellen Sie ein Projekt mit einer Quellsprache.
Danach legen Sie alle weiteren Quellsprachen durch das Hinzufügen neuer Dokumente im bestehenden Projekt an. Sie müssen dafür im Modul Projekte im entsprechenden Projekt ein Dokument hinzufügen und anschließend im Project Wizard die zusätzliche Sprachkombination auswählen.

Anschließend wird die alternative Quellsprache ausgegraut unterhalb der ursprünglichen Quellsprache angezeigt.

Welche Vorteile haben zusätzliche Quellsprachen als Referenz?
Das Lektorat wird durch die Anzeige einer zusätzlichen Quellsprache als Referenz genauer und verlässlicher, weil sichergestellt wird, dass die Lektoren den Quelltext verstanden haben. Fehler im Zieltext können somit besser und schneller ausfindig gemacht werden.
Übersetzer und Korrektoren können wiederum die zweite Quellsprache als Anhaltspunkt, Inspiration oder zusätzliche Kontextinformation für ihre Arbeit nutzen.
Was muss beim Einsatz von zusätzlichen Quellsprachen als Referenz beachtet werden?
- Die Funktion ist nur in crossDesk Web bei Übersetzungs-, Korrektur- und Lektoratsaufgaben verfügbar.
- Bevor die Funktion verwendet wird, sollte ein Lektorat des Textes in der alternativen Quellsprache durchgeführt werden. Dies ist wichtig, damit man sich auf die Information in der zweiten Quellsprache verlassen kann.
- Der Einsatz von zusätzlichen Quellsprachen als Referenz hat keinen Einfluss auf die Reports bzw. die Projektkosten.
- Der Einsatz von zusätzlichen Quellsprachen hat keine Auswirkungen auf das Translation Memory und den Übersetzungsprozess im Allgemeinen.
- Bei mehreren 100%-Matches im Translation Memory wird nur der neueste Match angezeigt.
- Es findet keine Live-Aktualisierung der alternativen Quellsprache statt. Das bedeutet, dass zwischenzeitlich entstandene 100%-Matches erst angezeigt werden, wenn Sie die Anzeige einmal zurücksetzen, das Zurücksetzen bestätigen und dann erneut eine Sprache zur alternativen Quelltextanzeige auswählen.
- Wir bieten Online-Trainings für Reviewer an
- Preis: 349 € für 2 Stunden
- Bestellung über: trainings@across.net
Weitere Expert Features
Trainings für Sie
Einführungs- und Exklusivtraining für Einsteiger oder Fortgeschrittene zum Wunschtermin