Wäre es als Übersetzer nicht sehr hilfreich zu wissen, ob es sich bei einem Segment um eine Überschrift, einen Sicherheitshinweis oder eine Auflistung handelt? Die Übersetzung kann variieren, je nachdem an welcher Stelle der zu übersetzende Text im Dokument steht. So kann zum Beispiel „Copy the text“ im Fließtext mit dem Imperativ „Kopieren Sie den Text“ übersetzt werden, wohingegen der gleiche Text in einer Überschrift mit „Kopieren des Textes“ übersetzt werden könnte.
Mit Strukturattributen haben Sie die Möglichkeit Ihren Übersetzern genau diese Information zur Verfügung zu stellen. Strukturattribute sind Zusatzinformationen zu Ihren Matches, die anzeigen, aus welchem Teil der Dokumentenstruktur ein Text stammt, wie z. B. „Überschrift“, „Sicherheitshinweis“ oder „Auflistung“.
Was sind Struktur-Matches?
Struktur-Matches sind also Matches, deren Strukturattribut mit dem des aktuell zu übersetzenden Segments übereinstimmt. In anderen Worten hat Across bei Struktur-Matches die Information, dass der zu übersetzende Text aus der gleichen Dokumentenstruktur stammt wie das bereits in Ihrem Translation Memory vorhandene Match.

Wie und wo wende ich Struktur-Matches an?
Aktuell können Sie Struktur-Matches in getaggten Dokumentenformaten wie z. B. XML und HTML anwenden. Dazu überlegen Sie sich zunächst (am besten gemeinsam mit Ihren Übersetzungspartnern), was in Ihrem Fall sinnvolle Strukturattribute wären, und legen diese unter Systemeinstellungen > Strukturattribute an.
Nun mappen Sie in den Dokumenteneinstellungsvorlagen die Strukturattribute auf die entsprechenden XML- oder HTML-Elemente:
Zum Schluss passen Sie die Bereiche „Abzüge“ und „Vorübersetzung...“ Ihrer Projekteinstellungsvorlagen – z.B. für Ihre Projekte aus Ihrem Redaktions- oder Content-Management-System – entsprechend an.

Welche Vorteile hat der Einsatz von Struktur-Matches?
- Übersetzungsfehler auf Grund fehlender Strukturinformationen werden reduziert: Ihre Übersetzungspartner können auf einen Blick sehen, dass ein Text aus einer Überschrift oder einem Sicherheitshinweis stammt und dies bei der Übersetzung direkt berücksichtigen.
- Struktur-Matches sind nicht nur anhand der Strukturattribut-Information in Ihren Matches erkennbar, sondern werden in crossDesk zusätzlich mit einem eigenen Icon gekennzeichnet.
- Die Ergebnisse Ihrer Vorübersetzungen können durch den gezielten Einsatz von Struktur-Matches deutlich verbessert werden.
- Struktur-Matches werden im Report gesondert aufgeführt und können bei entsprechenden Abrechnungsmodi Ihre Übersetzungskosten deutlich senken.
- Zusammen mit den Kontext-Matches* können besonders wertvolle Matches – die Struktur-Kontext-Matches – entstehen: Matches also, bei denen sowohl der Kontext als auch die Dokumentenstruktur wieder übereinstimmen. Hier muss in den vorübersetzten Texten erfahrungsgemäß besonders wenig Nacharbeit von Ihren Übersetzungspartnern geleistet werden.
- Die unterschiedlichen Übersetzungen für unterschiedliche Dokumentenstrukturen (vgl. z. B. „Überschrift“ und „Instruktion“) werden getrennt voneinander in Ihr Translation Memory gespeichert, wodurch ungewolltes Überschreiben oder Fehlübersetzungen deutlich verringert werden:

Was muss ich beim Einsatz der Struktur-Matches beachten?
- Bei Strukturattributen handelt es sich um ein Single- (oder einwertiges) Attribut, d. h. jeder Übersetzungseinheit wird nur ein Strukturattribut zugewiesen. Eine Übersetzung stammt also entweder aus einer Überschrift ODER aus einer Instruktion.
- Dies kann je nach Sprachkombination und Einsatzumfang der Strukturattribute zu „Pseudo-Dubletten“ führen,
- Übersetzungseinheiten also, die auf den ersten Blick identisch wirken, jedoch mit unterschiedlichen Strukturattributen versehen sind.
- Selbstverständlich müssen Sie nicht jedes einzelne XML- oder HTML-Element auf ein Strukturattribut mappen.
- Es reicht vollkommen, wenn Sie dort Strukturattribute einsetzen, wo es in der Übersetzung typischerweise zu Fehlern oder Missverständnissen kommen kann und wo es für Ihre Übersetzungspartner hilfreich zu wissen ist, um welche Strukturebene Ihrer Dokumente es sich gerade handelt (vgl. Screenshot).
- Sobald Sie die Strukturattribute definiert und in Ihren Dokumenteneinstellungsvorlagen auf die Elemente gemappt haben, sollten Sie Ihre dazugehörigen Projekteinstellungsvorlagen ansehen und ggf. anpassen oder bei Bedarf neu erstellen.
*Ein Kontext-Match wird dann gefunden, wenn sich das aktuell zu übersetzende Segment wieder im gleichen Kontext befindet, wie die Übersetzungseinheit in Ihrem Translation Memory, die zur Vorübersetzung genutzt wurde. Bei Kontext-Matches berücksichtigt Across das direkte Vorgänger- und Nachfolgersegment.
Weitere Expert Features
Trainings für Sie
Einführungs- und Exklusivtraining für Einsteiger oder Fortgeschrittene zum Wunschtermin