Was ist das Auto-Packaging?
Das Auto-Packaging erlaubt es Ihnen, schnell und fehlerfrei Aufgaben an Ihre Sprachdienstleister zuzuweisen. Sie müssen also keine crossGrid-Pakete mehr erstellen, diesen dann Ihre Aufgaben zuweisen und sie anschließend packen. Statt mit mindestens 17 Klicks für die Fertigstellung eines crossGrid-Paketes kommen Sie mit einem einzigen Klick zum exakt selben Ergebnis.
Wie und wo wende ich das Auto-Packaging an?
Um das Auto-Packaging verwenden zu können, ist es lediglich notwendig, crossGrid-Paketerstellungsvorlagen zu erstellen und diese Ihren Sprachdienstleistern zuzuweisen.
Dazu gehen Sie in die Systemeinstellungen in den Bereich crossGrid-Paketerstellungsvorlagen und anschließend zu crossGrid > Trusted Server > Bearbeiten.

Welche Vorteile hat der Einsatz des Auto-Packaging?
- Die crossGrid-Pakete werden mit einem einzigen Klick erstellt und gepackt.
- Durch das Auto-Packaging erstellte Pakete sind automatisch „Für weitere Aufgabenzuweisungen geschlossen“. Das bedeutet, dass diese Pakete nur bei den Aufgaben sichtbar sind, die genau diesem Paket zugewiesen sind.
- Bei allen weiteren Aufgaben sind sie in der Liste der möglichen Ressourcen nicht sichtbar. Dies verhindert Fehler bei der Aufgabenzuweisung und damit die fälschliche Zuweisung an ein bereits erstelltes und vom Sprachdienstleister heruntergeladenes crossGrid-Paket.
- Wenn Sie in Ihrem System „sauber“ arbeiten und nur geschlossene crossGrid-Pakete erstellen (was auch mit der manuellen, klassischen Weise der Paketerstellung möglich ist), sehen Sie bei der Aufgabenzuweisung nur noch Ihre Online- und Offline- Benutzer sowie die Sprachdienstleister als Ressourcen.
- Es erscheinen keine „fremden“ Pakete mehr in Ihrer Liste.
- Der Name der durch das Auto-Packaging erstellten crossGrid-Pakete wird automatisch nach dem Muster „Name des Sprachdienstleisters [Name des enthaltenen Projektes] Zeitstempel“ generiert.
- Auf diese Weise kann Ihr Sprachdienstleister mit einem Blick das dazugehörige Projekt identifizieren und muss dessen Namen nicht umständlich aus den Eigenschaften des an ihn delegierten crossGrid-Paketes ermitteln.
- Wenn Sie Ihr Across-Installation entsprechend konfiguriert haben, wird Ihr Sprachdienstleister direkt nach der Fertigstellung des Paketes automatisch von Across mit einer E-Mail darüber informiert, dass ein neues crossGrid-Paket bei Ihnen zum Download bereit steht.
Was muss ich beim Einsatz des Auto-Packaging beachten?
Bitte achten Sie bei der Erstellung der vom Auto-Packaging benötigten crossGrid-Paketerstellungsvorlagen darauf, dass diese möglichst generisch sind und zu Ihren Projekteinstellungsvorlagen passen. Dies betrifft vor allem die Filtereinschränkungen für crossTank und crossTerm. Ihre crossGrid-Paketerstellungsvorlage sollte nicht mit Ihren Projekteinstellungen und den dort gesetzten Filtern kollidieren, da Across bei der Erstellung der Pakete beide Einstellungsebenen beachtet.
Beim Auto-Packaging wird pro Zuweisung ein Paket erstellt. Wenn Sie also mehrere Aufgaben in einem crossGrid-Paket haben möchten, wählen Sie diese zuerst aus (mit den üblichen Tastenkombinationen von Windows) und weisen Sie die Aufgaben dann gemeinsam Ihrem Sprachdienstleister zu.
Weitere Expert Features
Trainings für Sie
Einführungs- und Exklusivtraining für Einsteiger oder Fortgeschrittene zum Wunschtermin