Sich die Zeit frei einteilen zu können, ist Segen und Fluch zugleich, denn von Freiberuflern wird oft erwartet, dauerhaft online und erreichbar zu sein. Gerade für Berufseinsteiger ist es schwierig, den richtigen Arbeitsrhythmus zu finden, sich zu organisieren und Wartezeiten optimal auszunutzen. Um den Stress im Rahmen zu halten, ist ein gutes Zeitmanagement wichtig. Zu viel Stress kann langfristig nämlich das Sozialleben negativ beeinflussen und sogar die eigene Gesundheit anschlagen.
Die oben aufgeführte Geschichte ist natürlich etwas überspitzt, aber die Herausforderung bleibt bestehen. Heutzutage leiden wir immer öfter unter Zeitdruck und engen Deadlines. Die kostbaren Pausen verbringen viele am Computer, was auf Dauer den Stresspegel erhöht und die Konzentrationsfähigkeit senkt. Dies kann Fehler zur Folge haben, die uns Zeit kosten und sich im Normalfall vermeiden ließen.
Der Schlüssel für einen produktiven Arbeitstag mit möglichst geringem Stresslevel ist Selbstdisziplin und eine geregelte aber realistische Zeiteinteilung. Dies ist für die Allermeisten kein Neuland. Es gibt unzählige Apps und Programme, die zu einem besseren Selbstmanagement beitragen können.
Das Problem dabei ist, dass es manchen Menschen leichter als anderen fällt, sich an To-do-Listen und Zeitpläne zu halten. Aber Selbsterkenntnis ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und analysieren Sie Ihr eigenes Arbeitsverhalten. Vielleicht sind Sie gut organisiert, aber können bei zusätzlichen Aufträgen nicht nein sagen? Welche Tätigkeiten waren an einem bestimmten Tag nützlich und welche hätten Sie getrost verschieben können? Erledigen Sie Aufgaben, die Sie problemlos delegieren könnten? Kommunizieren Sie zielsicher und direkt mit Ihren Kunden oder telefonieren Sie ständig im Kreis? Stellen Sie sich diese und weitere Fragen und beantworten Sie sie ehrlich, um Ihre Zeiträuber in einem zweiten Schritt reduzieren oder gar eliminieren zu können.
Es gibt, um offen zu sein, kein perfektes Prinzip. Jeder Mensch tickt anders und das ist auch gut so. Ihr Ziel ist es, die Methode zu finden, die für Sie am besten funktioniert. Manche Menschen können erst ab 12:00 Uhr produktiv arbeiten. Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man den Tagesablauf entsprechend planen und vormittags zum Beispiel administrative Tätigkeiten abarbeiten.
Nachfolgend präsentieren wir einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Zeitmanagement zu optimieren. Wenn Sie im vorherigen Schritt Ihre Zeiträuber identifiziert haben, können Sie diese Tipps auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.