Erinnern Sie sich noch an den Stratosphären-Sprung von Felix Baumgartner 2012? Der von Red Bull gesponsorte Rekordsprung schrieb Geschichte und wurde auch als „Red Bull Stratos“ bekannt. Die Aufnahmen seines Wagnisses mit den Vorbereitungen und Verschiebungen erreichten Millionen Menschen. Aber was hat der Sprung mit der Technischen Dokumentation zu tun?
Geschichten erzählen, das sogenannte Storytelling, beschäftigt seit geraumer Zeit vor allem Marketingabteilungen. Ein neuer Ansatz ist, Storytelling auch für Technische Dokumentationen zu nutzen. Sie müssen dafür nicht gleich wie Red Bull 50 Millionen Euro auf den Tisch legen. Schließlich geht es nicht um einen PR-Gag, sondern vielmehr darum, Bedienungs- oder Wartungsanleitungen attraktiver zu gestalten.