Blog-Beitrag vom 02.09.2019

Neue Qualitätssicherung in Across aktivieren und nutzen

Kriterium Zusätzliche Optionen Aktivierung empfohlen
Abstand (prüft auf Leerzeichen zwischen Wörtern) Aufeinanderfolgende Wortzwischenraumzeichen prüfen Ja
  Ignorieren, wenn dieselbe Abfolge in der Quelle vorkommt Ja
  Tabulatoren prüfen Ja
  Angrenzende Wortzwischenraumzeichen prüfen (prüft auf Leerschritte am Anfang und am Ende des Segments) Ja
Daten/Zeit/Zahlen Keine Ja
Formatierung Formatierungsreihenfolge prüfen Nein
  Warnen, wenn Rich-Text-Formatierung im Zieltext verwendet wird Ja
Identische Segmente (prüft, ob Segmente in Quelltext und Zieltext identisch sind) Absätze ignorieren, wenn diese weniger als XX Zeichen enthalten (10, ggf. testen, welche Zeichenanzahl passend ist)
Identischer Quelltext – unterschiedlicher Übersetzungstext Keine Ja
Klammern Keine Ja
Leerer Zielabsatz Keine Ja
Placeables* Placeables-Reihenfolge prüfen Ja
  Placeables-Formatierung prüfen Ja
Private Use Area-Zeichen** Keine Nein, wenn Kunde keine solchen Zeichen nutzt
Rechtschreibung Ignorieren, wenn dasselbe Wort im Quelltext vorkommt Ja
  Wörter in Großbuchstaben ignorieren Ja
  Wörter mit Zahlen ignorieren Ja
Satzendezeichen Keine Ja
Terminologie Stemming*** verwenden Nein
  Nur freigegebene Terme berücksichtigen Ja, wenn kundenspezifische Terminologie wichtig ist
  Nur Terme mit der Relation des aktuellen Projekts berücksichtigen Ja, wenn kundenspezifische Terminologie wichtig ist
Textgrenzen für Displaygrenzen Keine Nein, wenn keine Displaytexte übersetzt werden
Translation Memory Auf ##NO_MATCH##-Platzhalter prüfen Ja
  Auf unveränderte Fuzzy-Matches prüfen Ja
  Auf nicht verwendete 100%-Matches prüfen Ja
Übereinstimmung der Groß-/Kleinschreibung Vor fehlender Großschreibung am Satzanfang unabhängig vom Quelltext warnen Ja
Übereinstimmung der Segmentanzahl Keine Ja
Unterschiedlicher Quelltext – identischer Übersetzungstext Keine Ja
XML-Validität Keine Ja, wenn XML-Texte übersetzt werden