Ebenso wird, wenn Sie einen Fehler in der Liste auswählen, automatisch der entsprechende Absatz angesteuert. Je Kriterium haben Sie verschiedene Möglichkeiten, mit dem angezeigten Fehler umzugehen. Bei einigen Fehlern müssen Sie entweder den Fehler selbst korrigieren oder Sie können „Ignorieren“ (Strg+Umsch+I) wählen. „Ignorieren“ müssen Sie auch Fehler, die Sie nicht korrigieren. Im Standalone-Modus ist es nicht so wichtig, da sind Sie für sich selbst verantwortlich. Aber für Pflichtkriterien im Offline-Client-Modus müssen Sie dies tun, da Sie sonst die Aufgabe nicht abschließen können.
Meine Empfehlung wäre aber, im Offline-Client-Modus grundsätzlich alle Fehler zu „Ignorieren“, die Sie nicht korrigieren. Sie zeigen dadurch Ihrem Kunden, dass Sie den Fehler gesehen und sich damit beschäftigt haben. Bei anderen Kriterien sehen Sie zusätzlich die Option „Übernehmen“ (Strg+Umsch+Enter). Diese Funktion finde ich äußerst praktisch, denn damit korrigiert Across den Fehler automatisch, ohne dass Sie im Target Editor den Fehler aufspüren und von Hand korrigieren müssen.
Das Kriterium „Rechtschreibung“ bietet Ihnen zusätzliche Optionen: Sie können das Wort durch Anklicken der Option „Zum Wörterbuch hinzufügen“, auf „Ähnlich“ filtern oder ein vorgeschlagenes Wort übernehmen, wobei auch dabei die Korrektur wieder automatisch erfolgt, ohne dass Sie eingreifen müssen.