Die Terminologiearbeit ist in der Übersetzungsbranche ein äußerst wichtiges Thema. Es ist ein Bestandteil eines jeden Übersetzungsstudiums und wird in zahlreichen Präsentationen, Büchern und Fachartikeln behandelt.
Warum wird also in der Praxis in Unternehmen immer noch unzureichende Terminologiearbeit geleistet? Warum legen Unternehmen keinen einheitlichen Prozess fest, um die Terminologie zu sammeln, definieren, klassifizieren und vereinheitlichen?
Eine Herausforderung kann sein, die Entscheider im Unternehmen für den Kauf eines Terminologiesystems zu überzeugen. Der Mehrwert und das Einsparpotenzial kann für jemanden, der sich mit dem Thema nicht auskennt, auf den ersten Blick nicht ersichtlich sein.
Im Unternehmen ist häufig nur ein kleiner Personenkreis für den Übersetzungsprozess zuständig. Dieser hat vielleicht nicht den nötigen Einfluss, um dem Management die Vorteile eines Terminologiesystems aufzuzeigen. Ein Tipp ist, andere Fachabteilungen miteinzubeziehen und das Projekt gemeinsam vorzustellen, da das gesamte Unternehmen von einem Terminologiesystem profitiert.