Neuigkeiten der Welt der künstlichen Intelligenz
Das Jahr 2022 war ein ereignisreiches Jahr für alle, die sich für künstliche Intelligenz (KI) interessieren. Es ist in der Tat bemerkenswert, was mittlerweile mit KI alles gemacht und erreicht werden kann. Im September wurde zum Beispiel bekannt gegeben, dass der Spieledesigner Jason Allen mit einem KI-generierten Kunstwerk den ersten Platz bei einem Kunstwettbewerb in der Kategorie digitale Kunst/digital überarbeitete Fotografie gewann. Er nutzte dafür die KI-Software Midjourney, die das Kunstwerk innerhalb von 80 Stunden erstellte.
Nach einem sehr ähnlichen Prinzip funktioniert auch DALL·E 2 von OpenAI. Die im April 2022 vorgestellte Software erregte die öffentliche Aufmerksamkeit, da auch sie visuelle Bilder wie Fotografien, Zeichnungen, Gemälde, 3D-Visualisierungen und vieles mehr künstlich erstellen kann. Seit September 2022 ist die Software für alle frei zugänglich. Hier eine kleine Sammlung an Bildern von DALL·E 2 für all diejenige, die noch nicht von der neuen KI gehört haben:

Die Funktionsweise der Software ist denkbar einfach: Die Nutzer*innen beschreiben per Texteingabe, was sie sehen wollen und nur kurze Zeit später liefert die KI vier (neue!) Bildversionen davon. Je präziser man das Sujet beschreibt, desto komplexer wird das Bild.
Das neuste Projekt von OpenAI steht erst seit ein paar Tagen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung (Stand: 7. Dezember 2022) und ist mindestens genauso ambitioniert wie DALL·E 2. Es handelt sich dabei um einen Textgenerator, der ähnlich wie andere Chatbots funktioniert und dennoch vollkommen anders ist: ChatGPT. Man kann ChatGPT alle möglichen Fragen stellen, und die Antworten sind in den meisten Fällen erstaunlich gut. Der Textgenerator kann sogar ganze Skripte zu verschiedensten Problemstellungen in einer Programmiersprache der Wahl ausgeben.
Als Beispiel haben wir ChatGPT gebeten, neuronale maschinelle Übersetzung zu erklären. Unsere Eingabe an ChatGPT: „Erkläre die Vorteile und Nachteile neuronaler maschineller Übersetzung. Schreibe dazu einen kurzen Artikel.“ Die Ausgabe lautet wie folgt, beurteilen Sie selbst die Qualität:
- Die neuronalen maschinellen Übersetzungen (NMT) bieten im Vergleich zu traditionellen maschinellen Übersetzungen einige Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile ist die verbesserte Übersetzungsqualität, die durch die Verwendung von neuronale Netzwerke erreicht wird. Neuronale Netzwerke sind mächtige Werkzeuge, die es ermöglichen, komplexe Muster und Zusammenhänge in Daten zu erkennen und auf diese Weise die Übersetzungen zu verbessern.
- Ein weiterer Vorteil von NMT ist die Fähigkeit, ganze Sätze und nicht nur einzelne Wörter oder Phrasen zu übersetzen. Dies führt zu einer flüssigeren und natürlicheren Übersetzung, die dem menschlichen Übersetzer ähnlicher ist.
- Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von NMT. Einer der größten Nachteile ist, dass die Technologie noch immer sehr teuer und komplex ist, was es für viele Unternehmen und Organisationen schwierig macht, sie zu implementieren. Darüber hinaus ist NMT immer noch nicht perfekt und kann manchmal Fehler oder unnatürliche Übersetzungen produzieren.
- Insgesamt bietet NMT eine verbesserte Übersetzungsqualität und die Fähigkeit, ganze Sätze zu übersetzen, aber die hohen Kosten und mögliche Fehler machen es für viele Anwender immer noch schwierig, sie zu nutzen.