Die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Übersetzern
Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem freiberuflichen Übersetzer entscheiden, arbeiten Sie in der Regel mit Einzelunternehmen zusammen. Für jede benötigte Sprache haben Sie einen Ansprechpartner.
Der Vorteil dabei ist, dass all Ihre Übersetzungen in der jeweiligen Sprachen aus einer Hand kommen und der Informationsverlust dementsprechend niedrig gehalten wird. Mit der Zeit wird der Übersetzer sowohl mit Ihren Produkten als auch mit Ihrer Corporate Identity bestens vertraut sein und kann Ihre Terminologiedatenbank und Translation Memory optimal aufbauen.
Der Nachteil ist, dass die Übersetzungen in eine bestimmte Sprache von einer Person abhängig sind. Wenn der Übersetzer keine freien Kapazitäten hat, müssen Sie einen anderen suchen. Dafür steht Ihrem Übersetzer meist ein Netzwerk von Berufskollegen zur Verfügung, mit denen er je nach Fachgebiet zusammenarbeiten kann. Sprechen Sie Ihren Übersetzer darauf an und vereinbaren Sie, wer die Projekte übernimmt, falls er ausfällt.