Analyse und Berechnung von Wiederholungen
Unter einer Wiederholung in einem Text wird im Allgemeinen das Vorhandensein von Segmenten bzw. Sätzen mit identischem Inhalt verstanden.
In Across gibt es eine festgelegte Wiederholungsart, die sog. Satzwiederholungen. Zusätzlich prüft Across alle Texte auf Übereinstimmungen, auch wenn keine strikte Satzwiederholung vorliegt.
Satzwiederholungen
Durch Satzwiederholungen müssen identische Sätze nur einmal übersetzt werden. Satzwiederholungen werden in Reports ausgewiesen und für das Autoeinfügen im crossDesk herangezogen. Die Prüfung, ob eine Satzwiederholung vorliegt, wird nach der Autoanpassung und Autoänderung durchgeführt.
Eine Satzwiederholung liegt vor, wenn zwei Sätze in den folgenden Punkten identisch sind:
- der gesamte Text inkl. Leerzeichen und Groß-/Kleinschreibung aller Wörter und Buchstaben
- die Formatierung aller Wörter und Buchstaben
- die Anzahl und Position von Elementen
- die Art, Anzahl und Position von Zahlen
- die Interpunktion
Da Wiederholungen in Across v6.3 und Across v7.0 auf unterschiedliche Weise berechnet werden, unterscheiden sich die Reports dieser beiden Versionen für ein- und dasselbe Projekt. Insbesondere in Lieferkettenszenarien, in denen mit unterschiedlichen Across-Versionen gearbeitet wird, sollten sich alle Beteiligten vorab einigen, welcher Report für die Berechnung gültig sein soll.
Textübereinstimmungen
Die Prüfung von Textübereinstimmungen hilft Ihnen bei der Konsistenz Ihrer Texte. Sie wird z. B. für das QM-Kriterium Identischer Quelltext - unterschiedliche Übersetzung herangezogen.
Eine Textübereinstimmung liegt vor, wenn der Text in zwei Sätzen identisch ist.
Eine Textübereinstimmung liegt auch dann noch vor, wenn sich zwei Sätze in folgenden Punkten unterscheiden:
- Groß-/Kleinschreibung
- Leerzeichen
- Formatierung
- Anzahl und Position von Elementen
- Art, Anzahl und Position von Zahlen
- Interpunktion