Verwendungshistorie
Die crossTank-Verwendungshistorie protokolliert umfangreiche Informationen zur Verwendung von crossTank-Einträgen. So wird für jeden crossTank-Eintrag aufgezeichnet, wie oft dieser verwendet wurde, d. h. wie oft dieser in eine Übersetzung eingefügt wurde (z. B. im Rahmen von Vorübersetzungen oder manuell im crossDesk). Zudem wird gespeichert, wann und von welchem Benutzer ein crossTank-Eintrag zum letzten Mal verwendet wurde.
Die Verwendungshistorie wird nur lokal gespeichert. Sie wird nicht zwischen den Akteuren innerhalb der Lieferkette übertragen.
Die Verwendungshäufigkeit eines crossTank-Eintrags wird zurückgesetzt, wenn der crossTank-Eintrag z. B. inhaltlich oder in Bezug auf seinen Status geändert wurde.
Die Informationen der crossTank-Verwendungshistorie werden zum einen im crossTank Manager über den Tooltip des jeweiligen crossTank-Eintrags angezeigt.
Zum anderen werden diese auch über die Tooltips von crossTank-Einträgen im Search Center des crossDesk (bzw. in crossWeb) angezeigt.
Weitere Funktionen
Über Filterfunktionen lässt sich gezielt nach crossTank-Einträgen suchen, z. B. nach solchen, die besonders selten oder besonders häufig verwendet wurden.
Die Informationen der crossTank-Verwendungshistorie werden sowohl beim Import als auch beim Export von TMX-Dateien berücksichtigt. Sie können also entsprechend importiert bzw. exportiert werden.
Beim Export von TMX-Dateien lassen sich zudem gezielt Filter zur crossTank-Verwendungshistorie einsetzen, um z. B. gezielt crossTank-Einträge zu exportieren, die zum letzten Mal vor oder nach einem bestimmten Datum in eine Übersetzung eingefügt wurden: