Die Änderungsnachverfolgung im crossDesk verwenden
Für die Verwendung der Änderungsnachverfolgung im crossDesk steht Ihnen eine Symbolleiste zur Verfügung:
Mit Hilfe der Icons lassen sich alle gängigen Funktionen bei der Verwendung der Änderungsnachverfolgung durchführen. So lässt sich die Änderungsnachverfolgung grundsätzlich aktivieren und es besteht die Möglichkeit, zur nächsten bzw. zur vorherigen Änderung im aktuellen Dokument zu springen.
Sie können die Symbolleiste der Änderungsnachverfolgung über den Menüeintrag Ansicht > Symbolleisten > Änderungen nachverfolgen einblenden.
Bei den Änderungen, die im Target Editor vorgenommen und nachverfolgt werden, wird der jeweilige Across-Benutzer als Autor der Änderung sowie der Zeitpunkt der Änderung im crossDesk als Zeitpunkt der Bearbeitung gesetzt. Bei Kommentaren bleiben hingegen die ursprünglichen Informationen zu Autor und Zeitpunkt der Kommentarerstellung erhalten.
Im crossTank werden stets die finalen Übersetzungen gespeichert, d. h. die in einem Satz enthaltenen Änderungen werden für die Speicherung in crossTank angenommen. Die Prüfung der QM-Kriterien wird ebenso stets auf Grundlage der finalen Übersetzungen durchgeführt. Eine Ausnahme hierbei stellt die Rechtschreibprüfung dar, die im aktuell bearbeiteten Absatz auch die nachverfolgten Änderungen berücksichtigt.