Unterstützte Windows-Dokumentformate
Across unterstützt die Übersetzung folgender Windows-Dokumentformate.
Programm/Auszeichnungssprache | Unterstützte Formate | Zugeordnete Dokumenteneinstellungsvorlage |
Microsoft Word |
|
|
Microsoft Excel |
|
|
Microsoft PowerPoint |
|
|
Rich Text Format1 | RTF |
|
Text-Dateien1 | TXT | |
HTML |
| Tagged HTML |
XHTML | INI | Visual XML |
XML |
|
|
SGML | SGM und SGML | Tagged SGML |
XML Localization Interchange | XLF und XLIFF | XLIFF |
Adobe FrameMaker | MIF |
|
Adobe InDesign | IDML und INX2 |
|
Adobe InCopy2 | INCX | Visual XML |
BroadVision QuickSilver | ILDOC3 | QuickSilver |
QuarkXPress2 | TAG und XTG4 | Tagged XML (TAG) und Tagged HTML (XTG) |
Portable Document Format | PDF | PDF |
Ressourcen-Dateien, ausführbare Dateien, u. a. |
| .NET-Ressourcen und Windows-Ressourcen |
DisplayText XML | DTX und DTXML | Displaytext |
Drawing Interchange Format5 | DXF | - |
1 | Die Formate werden Word-basiert unterstützt. |
2 | Die Formate werden crossTransform-basiert unterstützt. |
3 | Unterstützt werden ILDOC-Dateien der QuickSilver-Version 3.0 im textbasierten ASCII-Austauschformat (ab Version 8.6). |
4 | QuarkXPress-Dokumente müssen in QuarkXPress zunächst im TAG- oder XTG-Format exportiert werden. Nach der Übersetzung in Across werden die Dateien in QuarkXPress reimportiert. |
5 | Unterstützt werden DXF-Dateien aus AutoCAD 2000 sowie AutoCAD 2007. |
Tipp
Das TAG-Format hat gegenüber dem XTG-Format den Vorteil, dass der gesamte Text eines QuarkXPress-Dokuments in einer einzigen TAG-Datei gespeichert wird. Zudem werden im TAG-Format zusätzliche Informationen gespeichert, wie z. B. Informationen zur Verarbeitung von verankerten Textrahmen.
Spezielle Tools wie CopyFlow Gold for QuarkXPress des Herstellers NAPS bieten eine Unterstützung für den vereinfachten Export und anschließenden Reimport von QuarkXPress-Dokumenten im TAG- und XTG-Format.
Bearbeitung der Formate von mobilen Apps
Diese Dateien werden mit crossTransform bearbeitet.
Betriebssystem | Unterstützte Formate | Hinweis/Beispiel |
Android | XML- Dateien, die mit strings beginnen | Beispiel: strings-welcome.xml Im Verzeichnis \res\values der jeweiligen unkompilierten App. |
iOS | textbasierte strings-Dateien | Können in UTF-8- oder UTF-16-Kodierung vorliegen. |
BlackBerry | ANSI-basierte Textdateien im rrc-Format |