Das Besondere an Across

Projektmanagement
Der Across Language Server bietet professionelles Übersetzungsmanagement in der gesamten Lieferkette und für jede Unternehmensgröße. Somit kann der Aufwand für komplexe Aufgaben im Übersetzungsprozess erheblich reduziert werden. Unabhängig vom Format der Quelltexte arbeiten alle Beteiligten auf einer zentralen Plattform. Während Redakteure und Übersetzer Zugriff auf dieselben konsistenten Daten haben, können Auftraggeber Projekte zuweisen und Arbeitsfortschritte transparent einsehen. Sie können einfach die Across Language Server Ihrer Sprachdienstleister oder Auslandsgesellschaften mit Ihrem eigenen System verbinden.

Automatisierung
Über definierte Workflows lassen sich Ihre individuellen Übersetzungsprozesse im System abbilden. Die Automatisierung von Prozessschritten entlastet die Projektmanager dabei weitgehend von repetitiven Aufgaben. Für alle logischen abbildbaren, standardisierbaren Schritte kann eine Automatisierung realisiert werden. So können beispielsweise Übersetzungsaufträge in Abhängigkeit von Dokumentenart, Umfang, Zielsprache, Endtermin und Verfügbarkeit der Übersetzer systemgesteuert vergeben und die fristgerechte Abarbeitung kontinuierlich überprüft werden. Dies reduziert Fehlerquellen und sorgt gerade bei großen Übersetzungsvolumen für eine effizientere Prozessgestaltung. Durch Schnittstellen zu korrespondierenden Systemen sind weitere Prozessautomatisierungen möglich.

Qualitätssicherung
Der Across Language Server bietet Funktionen, die Ihnen während der Übersetzung dabei helfen, Inkonsistenzen zu vermeiden – sogar, wenn Sie selbst die Zielsprache nicht beherrschen. Zusätzlich können normgerechte Freigabeschritte definiert werden, um die größtmögliche Übersetzungsqualität sicherzustellen.
Das Korrekturlesen von Übersetzungen im Zielland ist eine wichtige jedoch aufwändige Qualitätssicherungsmaßnahme. Der Lektor kann ein Produktspezialist in der Landesgesellschaft, ein Sprachdienstleister oder ein freiberuflicher Übersetzer sein. Um die unterschiedlichen Kernkompetenzen zusammenzuführen, bietet Across Werkzeuge zur durchgängigen, transparenten Gestaltung von standortübergreifenden Lektoratsprozessen. Die beteiligten Personen können entsprechend ihrer (Sprach-)Kompetenz mit individuellen Kommentar- oder Editierrechten ausgestattet werden. Neben kürzeren Korrekturzeiten sorgt ein einheitlicher Lektoratsprozess auch für Lerneffekte bei den Übersetzern.

Projektüberblick
Im Project Management Cockpit können Sie Ihr Übersetzungsmanagement mit erweiterten und individualisierbaren Funktionen vereinfachen. Sie erhalten ausführliche Informationen zu Ihren Übersetzungsprojekten und alle Änderungen und Kommentare im Projektverlauf sind übersichtlich und transparent nachvollziehbar. Projektrelevante Kennzahlen können bei Bedarf direkt als Dashlets auf der Startseite – dem Across Dashboard – dargestellt werden. Hier können Sie beispielsweise Ihre offenen Aufgaben oder die nächste Deadline anzeigen lassen. Auf dem Dashboard können Sie ebenso Verknüpfungen zu Across-Funktionen oder Verlinkungen zu Webseiten, Dateiordnern oder Programmen übersichtlich als Dashlet verfügbar machen.
Kennen Sie schon unser Classroom-Training?
Im Modul „Projektmanagement“ erhalten Sie einen detaillierten Überblick für einen reibungslosen Ablauf des Übersetzungsmanagements und der Auftragsvergabe in Across.
Zertifizierung für Sprachdienstleister
Übersetzungsunternehmen haben übrigens die Möglichkeit, sich im Rahmen des Classroom-Trainings offiziell zertifizieren zu lassen.
Optionale Zusatzkomponenten

crossWeb
Das Projektmanagement und die Einbindung Ihrer Übersetzer und Lektoren können bei Bedarf auch webbasiert erfolgen. Damit benötigt nicht jeder einzelne Bearbeiter eine eigene Across-Installation, sondern kann einfach über seinen Browser auf dem jeweiligen Across Language Server arbeiten.

Across Data Cube
Die Zusatzkomponente Across Data Cube ermöglicht die unkomplizierte Gewinnung von projektbezogenen Kennzahlen direkt aus MS Excel heraus. Dank Methoden der Business Intelligence sind sowohl rückblickende Reports als auch aktuelle Statusinformationen möglich. So können Sie beispielsweise Ihre Übersetzungskosten im Zeitverlauf oder das Wachstum des Übersetzungsvolumens einer bestimmten Sprache analysieren und sich in übersichtlichen Diagrammen darstellen lassen. Auch alle relevanten Daten zur Bewertung Ihrer Lieferanten, wie die Kosten pro Match Range oder verspätete Lieferungen, erleichtern Ihnen das Projektmanagement und bieten eine umfassende Entscheidungsgrundlage.

Across Language Portal
In großen Organisationen kann mit Hilfe der optionalen Portal-Lösung einer unbegrenzten Anzahl von Anwendern aus unterschiedlichen Abteilungen die Funktionalität des Across Language Server zur Verfügung gestellt werden. Als rein webbasiertes Frontend erlaubt das Across Language Portal beispielsweise die strukturierte Übergabe von Übersetzungsaufträgen und Daten an das zentrale Übersetzungsmanagement im Unternehmen. Der Anwender kann sich über seinen Portal-Zugang jederzeit über den Status seiner Aufträge informieren und erhält hierüber auch die fertige Übersetzung ausgeliefert.
Auf dem Across Language Server als Backend fließen die über das Portal eingestellten Übersetzungsaufträge nahtlos in die entsprechenden Workflows und können dort von der zuständigen Fachabteilung wiederum nahtlos an Sprachdienstleister oder Übersetzer delegiert werden. Mit dem Across Language Portal können auch in großen Organisationen schlanke Übersetzungsprozesse realisiert werden.

Across Language Assistant
Der Across Language Assistant ist Ihr zentraler Übersetzungs-Client für alle in Ihrem Unternehmen. Einmal installiert, wird er ähnlich einer Übersetzungs-Maschine am Arbeitsplatz genutzt. Für die Übersetzung greift der Across Language Assistant auf Ihr bestehendes Translation Memory im Across Language Server zu. Gibt es keine existierende Übersetzung, wird mit Hilfe einer von Ihnen vorab ausgewählten MÜ-Engine übersetzt. Gleichzeitig prüft der Across Language Assistant die Einhaltung der Firmenterminologie.
Egal wer in Ihrem Unternehmen eine schnelle Übersetzung benötigt, kann damit immer auf bereits bestehende qualitativ hochwertige Übersetzungen zurückgreifen und in jeder Sprache die korrekte Terminologie nutzen. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass Ihre Daten in Ihrem Unternehmen bleiben und nicht unkontrolliert im Netz landen. So wird Ihre mehrsprachige Kommunikation unternehmensweit einheitlicher, hochwertiger und günstiger. Alle Vorteile finden Sie im passenden Fact Sheet.
Weitere Komponenten
des Across Language Server
Case Studys

GRIMME
Übersetzungsvolumen steigern und Kosten senken mit DeepL & Across
Weiterlesen
Wolfcraft
Übersetzungsprojekte automatisiert mit Across abwickeln
Weiterlesen
Migros Bank
Übersetzungsprojekte transparent abwickeln mit Across
Weiterlesen
SMA Solar
Weltmarktführer beschleunigt Time-to-market mit ROI nach nur 8 Wochen
Weiterlesen
Metrohm
Optimierte Übersetzung dank durchgängiger Prozesse
Weiterlesen
MEIKO
Mit Across zu einem professionellen Übersetzungsmanagement
Weiterlesen
Minitab
Übersetzungsmanagement mit Across zentralisiert
Weiterlesen
HIMA
Firmenterminologie: HIMA setzt auf Across und individuelle Prozesse
Weiterlesen
Olympus
Olympus senkt Durchlaufzeit für Übersetzungsprojekte um 50%
Weiterlesen