Übersetzungen korrigieren
Anhand dieser Anleitung können Sie nachvollziehen, wie Sie mit Across typischerweise eine Korrekturaufgabe bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass das Beispiel verkürzt und vereinfacht ist, um Ihnen einen ersten Eindruck zu bieten, wie Sie mit Across Übersetzungen korrigieren können.
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der Modulleiste links auf crossBoard > Meine Aufgaben.
- Wählen Sie die Korrekturaufgabe aus, die Ihnen zugewiesen wurde und die Sie bearbeiten möchten.
- Falls Sie die Aufgabe noch nicht angenommen haben, klicken Sie im unteren Fensterbereich auf Annehmen/ablehnen und folgen Sie den Schritten zum Annehmen einer Aufgabe wie gewohnt.
- Öffnen Sie die Korrekturaufgabe.
crossDesk wird im Kombi-Modus geöffnet.
- Nehmen Sie im Target Editor die etwaigen Korrekturen für die Sätze des ersten Absatzes vor.
- Sie gelangen zum jeweils nächsten bzw. vorigen Satz eines Absatzes, indem Sie diesen über die Icons
bzw.
in der Source View-Symbolleiste aktivieren.
- Haben Sie die Korrekturen für einen Absatz abgeschlossen, setzen Sie den Bearbeitungszustand mit dem entsprechenden Icon oder mit Alt+C auf Korrigiert (
).
TippWenn der Quelltext einen Fehler enthält, können Sie diesen nicht direkt in Across korrigieren. Allerdings können Sie die Übersetzungseinheit entsprechend anpassen, damit im Translation Memory alles korrekt hinterlegt ist: Speichern Sie die Übersetzungseinheit mit dem Fehler im quellsprachlichen Segment zunächst wie gewohnt in crossTank, z. B. indem Sie den entsprechenden Absatz auf den finalen Absatzzustand setzen. Klicken Sie anschließend auf das Icon
in der Symbolleiste der Fuzzy-Suche, um die Übersetzungseinheit zu bearbeiten und den Fehler dort zu korrigieren.
- Sie können einen Absatz zur Überarbeitung an den Übersetzer zurückdelegieren, indem Sie diesem den Bearbeitungszustand Bearbeitet (
) zuweisen.
- Wechseln Sie in den nächsten Absatz:
- Nehmen Sie alle gewünschten Korrekturen in der Aufgabe vor.Tipp
Sie können über Tools > Alle Absätze markieren als > Korrigiert den Bearbeitungszustand aller Absätze auf einmal auf Korrigiert setzen. Einzelnen Textabschnitten oder Kapiteln können Sie den Bearbeitungszustand Korrigiert über das Kontextmenü in der crossView zuweisen.
Sobald alle Absätze des Dokuments den Status Korrigiert erhalten haben, ist die Korrekturaufgabe fertig bearbeitet. Der Dialog zum Abschließen der Aufgabe wird automatisch eingeblendet. Eine Liste der überprüften QM-Kriterien weist aus, welche der Kriterien nicht erfüllt wurden. In der Regel können Sie eine Aufgabe auch dann abschließen, wenn QM-Kriterien nicht erfüllt sind (vorausgesetzt, dies sind keine Pflichtkriterien).
- Legen Sie fest, ob die Übersetzungen in crossTank gespeichert werden sollen (empfohlen) oder nicht.
- Möchten Sie die Aufgabe jetzt abschließen, klicken Sie auf Aufgabe abschließen.Tipp
Bitte beachten Sie, dass Sie eine abgeschlossene Aufgabe nur noch im Lesemodus, also schreibgeschützt, öffnen können und die Aufgabe somit nicht weiter von Ihnen bearbeitet werden kann.
Haben Sie im vorangehenden Dialogfenster gewählt, dass die Übersetzungen in crossTank gespeichert werden sollen, wird nun der Store Translations Wizard geöffnet.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie den Offline-Client der Across Translator Premium Edition verwenden, können Sie wählen, ob die Übersetzungseinheiten auch in Ihrer lokalen crossTank-Datenbank gespeichert werden.Tipp
Wenn Sie Übersetzungseinheiten lokal speichern, stehen diese modus- und aufgabenübergreifend, d. h. im Offline-Client sowie im Einzelplatzmodus, zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass sowohl das Speichern als auch das Verwenden solcher Übersetzungseinheiten durch Ihren Auftraggeber eingeschränkt oder unterbunden werden kann.
- Legen Sie ggf. Attribute und deren Werte fest, mit denen die Übersetzungseinheiten gespeichert werden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie, wie sich Across bei der Speicherung von Absätzen verhalten soll.
- Klicken Sie auf Speichern.
Falls Sie im vorangehenden Fenster die Option gewählt haben, dass bei jedem Absatz oder bei Absätzen mit ungleicher Anzahl der Quell- und Zielsegmentsätze ein entsprechender Dialog eingeblendet werden soll, können während der Speicherung Dialogfenster eingeblendet werden.
- Reagieren Sie entsprechend auf die einzelnen Dialoge:
- Klicken Sie auf Alle verknüpfen, wenn die Matches in ein einziges Segment gespeichert werden sollen.
- Wählen Sie ansonsten zur manuellen Korrektur der Übersetzungseinheit(en) im oberen linken und rechten Fenster den oder die Sätze in Quell- und Zielsegment aus, die zu einer Übersetzungseinheit gehören, und klicken Sie auf Match hinzufügen, um die Sätze zu einer Übersetzungseinheit zusammenzufügen.
Fahren Sie fort, bis Sie alle Sätze zugeordnet haben.
Über Match entfernen können Sie die Zuordnung der Quell- und Zielsegmente neu festlegen.
Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf Absatz speichern.
Ein Dialog zeigt den Speicherfortschritt sowie -abschluss an.
- Klicken Sie auf Abschluss.
- Nach Abschluss der Aufgabe erhält der zuständige Projektmanager eine Nachricht über den Abschluss der Aufgabe.
Da die Aufgabe abgeschlossen ist, wird diese fortan nicht mehr in der Liste der anstehenden Aufgaben im Modul Meine Aufgaben aufgeführt.
TippUm abgeschlossene Aufgaben anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abgeschlossene Aufgaben anzeigen unten rechts. Daraufhin werden alle Aufgaben angezeigt, die Sie bereits abgeschlossen haben.