Übersetzen mit crossWeb
Die Übersetzung von Texten mit crossWeb funktioniert im Grunde exakt so wie die herkömmliche Anfertigung von Übersetzungen in Across. Der einzige große Unterschied besteht darin, dass Sie anstelle des „normalen“ crossDesk mit einem browserbasierten crossDesk – dem sog. crossDesk Web – arbeiten.
Nachdem Sie eine Ihnen zugewiesene Übersetzungsaufgabe angenommen und geöffnet haben, öffnet sich der crossDesk Web.
Nummer | Bereich | Beschreibung |
1 | crossView | Ansichten und Funktionen zum geöffneten Dokument |
2 | Source View/Context View | Anzeige von Quell- und Zieltext |
3 | crossTerm | Fundstellen aus der Terminologieverwaltung crossTerm |
4 | Target Editor | Eingabe der Übersetzung |
5 | Search Center | Fuzzy-Suche für die Suche von ganzen Sätzen im Translation Memory crossTank Konkordanzsuche für die Suche von einzelnen Wörtern im crossTank |
6 | Kommentare und Änderungen | Anzeige und Filter von Absatzänderungen und Absatzkommentaren (Kommentare können bearbeitet und gelöscht werden, wenn Sie über das Recht Kommentare hinzufügen/bearbeiten/löschen verfügen) |
Attention
Der crossDesk Web verfügt nicht über den vollen Funktionsumfang des crossDesk im Across-Client.