Benutzereinstellungen: crossDesk > Target Editor
Im Bereich Target Editor können Sie Einstellungen im Zieldokumentbereich des crossDesk vornehmen.
So können Sie einstellen, dass Rechtschreibfehler hervorgehoben werden und dass Formatierungszeichen im Zieldokument angezeigt werden. Zudem können Sie die Kontrolle der Eingabelänge für ein Segment konfigurieren.
Unter Zoom lässt sich die Zieldokumentansicht vergrößern oder verkleinern, indem Sie den gewünschten Wert in der Dropdown-Liste auswählen oder diesen manuell eingeben.
Zudem können Sie festlegen, ob ein bearbeiteter Absatz entweder automatisch auf einen Absatzzustand der Aufgabe (z. B. bearbeitet) oder auf den finalen Absatzzustand (z. B. übersetzt) gesetzt werden soll.
Weitere Informationen zum Target Editor erhalten Sie hier.
Autokorrektur
Außerdem können Sie Zeichenfolgen definieren, die Across automatisch umwandelt, sollten diese im Target Editor eingegeben werden. Dies können häufig vorkommende Tippfehler sein wie z. B. „dei" anstelle von „die“. Dies können aber auch Zeichenfolgen sein, die Across automatisch in ein Sonderzeichen oder Symbol umwandelt, wie z.B. die Umwandlung von (c) in ©. Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Zeichenfolge und die korrekte Form bzw. das gewünschte Zeichen in die Liste einzufügen. Über Bearbeiten bzw. Löschen lässt sich ein bestehender Eintrag ändern bzw. aus der Liste entfernen. Über Importieren bzw. Exportieren können Sie eine Liste mit Autoersetzungen importieren bzw. die vorhandene Liste exportieren.
crossMining
Falls Sie crossMining einsetzen, können Sie unter Auto-Vervollständigung die Funktion der Autovervollständigung aktivieren (siehe hierzu Autovervollständigung). Darüber hinaus kann festgelegt werden, dass nur Wörter ab einer bestimmten Zeichenzahl während der Übersetzung im Target Editor vorgeschlagen werden. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass z. B. kurze Wörter wie Artikel und Präpositionen als Vorschläge angezeigt werden.