Tagged XML v2
Neben der Möglichkeit, XML-Dateien mit Visual XML und Tagged XML zu bearbeiten, können XML-Dateien zusätzlich auch mit Tagged XML v2 bearbeitet werden. Der Unterschied zwischen Tagged XML und Tagged XML v2 besteht dabei in der Verarbeitung und Darstellung von Attributen und Attributwerten: Bei Tagged XML v2 werden die Werte von Attributen, die in den Attribut-Einstellungen der jeweiligen Elemente auf Übersetzbar oder Gesperrt gesetzt sind, im crossDesk in gesonderten Absätzen dargestellt. Übersetzbare Attributwerte können dabei übersetzt bzw. angepasst werden, gesperrte Attributwerte werden hingegen schreibgeschützt dargestellt.
Die Werte von Attributen, die auf Ausgeblendet und Ignoriert gesetzt sind, werden für den Übersetzer hingegen nicht in gesonderten Absätzen dargestellt, sondern sind – wie bei Tagged XML auch – lediglich Bestandteile der Tags. Bei der Wahl von Ausgeblendet werden die Attribute und Attributwerte im Rahmen einer Dokumentenvorbereitungsaufgabe angezeigt und können, falls gewünscht, für den Übersetzer sichtbar gemacht werden. Bei der Wahl von Ignoriert sind die Attribute und Attributwerte hingegen dauerhaft ausgeblendet und werden folglich auch nicht im Rahmen einer Dokumentenvorbereitungsaufgabe angezeigt.
Die folgende Abbildung zeigt den Attributwert eines Attributs. Das Attribut wurde in der entsprechenden Dokumenteneinstellungsvorlage von Tagged XML v2 auf Übersetzbar gesetzt. Der Attributwert wird dadurch in einem gesonderten Absatz dargestellt und kann – ganz wie normaler Text – übersetzt bzw. angepasst werden:
Die folgende Abbildung zeigt den identischen Attributwert, wenn er mit Tagged XML verarbeitet wird. Auch in diesem Falle kann der Attributwert übersetzt bzw. angepasst werden – er ist dabei aber Bestandteil des dazugehörigen Tags und wird nicht in einem gesonderten Absatz dargestellt:
Attribute werden in der crossView mit einem -Icon dargestellt, Elemente hingegen mit einem
-Icon. Gesperrte Attribute wiederum werden in der Source View grau hinterlegt und in der crossView mit einem
-Icon dargestellt.