• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Subsprachen

Zusätzlich zur Auswahl von Sprachen besteht in Across auch die Möglichkeit Subsprachen zu verwenden. Neben länderspezifischen Subsprachen (für Deutsch sind dies z. B. Deutschland, Schweiz, Österreich usw.) stehen Ihnen auch die Subsprachen Nicht korrigiert und Simplified zur Verfügung. Die Subsprache Nicht korrigiert können Sie z. B. für Korrekturworkflows einsetzen, bei denen Texte im unkorrigierten Englisch von Nicht-Muttersprachlern in „korrektes“ Englisch „übersetzt“ werden. Die Subsprache Simplified ist für Dokumente vorgesehen, die in einer Sprache mit einer vereinfachten Syntax und einer speziellen Fachterminologie verfasst sind (z. B. in der Luft- und Raumfahrtindustrie).

Sie können über Tools > Benutzereinstellungen > Allgemein > Sprachen für jede Sprache eine Subsprache als Standard-Subsprache festlegen. Wenn in Across die Möglichkeit der Auswahl einer Subsprache besteht, ist diese Standard-Subsprache stets vorausgewählt, kann aber – falls gewünscht – in eine andere Subsprache geändert werden.

Besonderheit der Subsprache Nicht korrigiert

Für Aufgaben mit dem Sprachpaar Quellsprache (Nicht korrigiert) – Zielsprache (beliebige andere Subsprache), also z. B. Englisch (Nicht korrigiert) – Englisch (Vereinigte Staaten), entstehen für jedes Segment immer zwei TM-Einträge:

  • Eintrag 1: Quelltext unkorrigiert – Zieltext
  • Eintrag 2: Zieltext – Zieltext

Beispiel:

  • Eintrag 1: This is test. – This is a test.
  • Eintrag 2: This is a test. – This is a test.

Diese Funktionalität deckt den Anwendungsfall ab, wenn Sie den Zieltext, d. h. den korrigierten Quelltext, nach dem Auschecken in die Quelldatei übernehmen. Wenn Sie diese Quelldatei erneut einchecken, können die korrigierten Textstellen automatisch vorübersetzt werden: Es sind 100%-Matches vorhanden, obwohl die korrigierten Textstellen eigentlich neu wären, da sie bisher nicht als Quelltext eingecheckt und übersetzt wurden.

Subsprachen des Spanischen

Neben den beiden oben erläuterten Subsprachen Nicht korrigiert und Simplified stehen als Subsprachen für Spanien – neben den anderen landesspezifischen Subsprachen des Spanischen (für Mexiko, Peru, Argentinien etc.) – zwei Varianten zur Auswahl:

  • Spanien, International für „internationale Sortierung“, auch „moderne Sortierung“ genannt
  • Spanien, Traditionell für „traditionelle Sortierung“

Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche Interpretationen des Spanischen, die sich insbesondere in der Tastaturbelegung unterscheiden. So werden z. B. bei der „internationalen Sortierung“ (LCID 3082) die Buchstaben ch und ll als jeweils zwei getrennte Buchstaben angesehen und entsprechend per Tastatur getrennt eingegeben. Bei der „traditionellen Sortierung“ (LCID 1034) hingegen werden diese als jeweils ein Buchstabe interpretiert. Entsprechend ist hierfür eine eigene Taste auf der Tastatur vorgesehen.

Wir empfehlen die Verwendung der Variante Spanisch (Spanien, International), da der ISO-Code es_ES (für „Spanisch/Spanien“) standardmäßig auf die „internationale Sortierung“ abgebildet wird.

Sollten Sie bereits die Variante „Spanisch (Traditionelle Sortierung)“ bzw. „Spanisch (Spanien, Traditionell)“ verwenden, behalten Sie dies bei, um die Konsistenz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net