String-Tabellen lokalisieren
String-Tabellen umfassen alle Texte, die nicht in Dialogfenstern und Menüpunkten enthalten sind, wie z. B. Fehlermeldungen.
Neben normalem Text können String-Tabellen auch Steuerzeichen beinhalten, die bei der Übersetzung erhalten bleiben müssen, um die korrekte Funktionsweise und Darstellung der lokalisierten Anwendung bzw. Datei zu gewährleisten.
So können neben Hotkeys auch Steuerzeichen wie \n enthalten sein, die auch in der Übersetzung verwendet werden müssen (z. B. „Speichern\nSpeichern unter“).
Zudem können String-Tabellen auch so genannte Format Specifier wie %s und %d beinhalten.
Weitere Informationen zu Format Specifiern entnehmen Sie bitte entsprechenden Dokumentationen zur Programmiersprache C.
Auch können spezielle Format Specifier wie %1 und %2 vorkommen.
Weitere Informationen zu diesen speziellen Format Specifiern entnehmen Sie bitte der Microsoft API Dokumentation (siehe die Funktion „FormatMessage()“).
Bei der Lokalisierung von Software mit Across ist es im Allgemeinen nicht möglich, eine WYSIWYG-Vorschau zu generieren. Dennoch besteht bei einfachen Anwendungen die Möglichkeit, eine WYSIWYG-Vorschau zu erstellen. Wählen Sie hierzu unter Tools > Benutzereinstellungen > Allgemein > Vorschau in der Liste der Dokumentenformate Ausführbare Datei aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Wählen Sie anschließend Ausführbare Datei und geben Sie die Zeichenfolge %s ein. Nun können Sie über das jeweilige Vorschau-Icon in der crossDesk-Symbolleiste die gewünschte Vorschau erstellen.