Standard-Workflows
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die vordefinierten Standard-Workflows.
Lektoren und Korrektoren können bei der Bearbeitung einer entsprechenden Aufgabe (Korrektur, Lektorat und Freigabe) Absätze, die Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten, an den Übersetzer rückdelegieren. Die Rückdelegierung erfolgt, indem Sie den entsprechenden Absätzen den Bearbeitungszustand bearbeitet () zuweisen.
Weitere Informationen zur Rückdelegierung von Absätzen an den Übersetzer erhalten Sie unter: Rückdelegierung an den Übersetzer.
Erweitert
Der Workflow Erweitert setzt sich zusammen aus den Aufgaben Vorbereitung – Termextraktion – Termübersetzung – Übersetzung – Korrektur. Im Rahmen der Vorbereitungsaufgabe sperrt oder versteckt der zugewiesene Projektmanager Absätze im Quelldokument und fügt ggf. Kommentare ein. Anschließend erfolgt die Termextraktion und nach deren Fertigstellung die Termübersetzung. An die Termübersetzung schließen sich die Übersetzung der – ggf. partitionierten – Dokumente und ihre anschließende Korrektur an.
Terminologiearbeit und Übersetzung
Der Workflow Terminologiearbeit und Übersetzung setzt sich zusammen aus den Aufgaben Termextraktion – Termübersetzung – Übersetzung. Zunächst erfolgt die Termextraktion und nach deren Fertigstellung die Termübersetzung. An die Termübersetzung schließt sich die Übersetzung der – ggf. partitionierten – Dokumente an.
Externe Bearbeitung
Der Workflow Externe Bearbeitung besteht in der Bearbeitung von Dokumenten außerhalb von Across. Dies umfasst etwa die Übersetzung von nicht unterstützten Dokumentenformaten oder die Nachbearbeitung von Übersetzungen (z. B. Änderung von Formatierung, Inhalt etc.). Der Workflow wird dabei innerhalb von Across gesteuert: Z. B. erhält der Übersetzer seine Übersetzungsaufgabe innerhalb von Across, bearbeitet diese außerhalb von Across und übergibt die fertige Übersetzung anschließend wieder innerhalb von Across an den zuständigen Projektmanager.
Weitere Informationen zur externen Bearbeitung von Dokumenten erhalten Sie unter: Dokumentenbearbeitung außerhalb von Across.
Terminologiearbeit, Übersetzung und Korrektur
Der Workflow Terminologiearbeit, Übersetzung und Korrektur setzt sich zusammen aus den Aufgaben Termextraktion – Termübersetzung – Übersetzung – Korrektur. Zunächst erfolgt die Termextraktion und nach deren Fertigstellung die Termübersetzung. An die Termübersetzung schließen sich die Übersetzung der – ggf. partitionierten – Dokumente und ihre anschließende Korrektur an.
EN 15038 Standard
Ab v7.0 9618 ersetzt der Workflow ISO 17100 Standard den Workflow EN 15038 Standard.
Falls Sie den Workflow EN 15038 Standard nicht nutzen, können Sie ihn ab dieser Across-Version im Modul Workflows entfernen.
Der Workflow EN 15038 Standard umfasst die Vorbereitung der zu bearbeitenden Dokumente, die Übersetzung und die anschließende Korrektur der ggf. partitionierten Dokumente. Abschließend erfolgt ein Lektorat sowie eine Endfreigabe der bearbeiteten Dokumente.
Weitere Informationen zum Workflow EN 15038 Standard erhalten Sie unter: Der Workflow EN 15038 Standard.
ISO 17100 Standard
Der Workflow ISO 17100 Standard umfasst die Vorbereitung der zu bearbeitenden Dokumente, die Übersetzung und die anschließende Korrektur der ggf. partitionierten Dokumente. Abschließend erfolgt ein Lektorat, ein Korrekturleseschritt sowie eine Endfreigabe der bearbeiteten Dokumente.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Der Workflow ISO 17100 Standard