Zusätzliche Stemming-Sprachen verwalten
Um das Stemming für die zusätzlichen Sprachen verwenden zu können, müssen zunächst entsprechende Add-Ons in Form von Open Source-Sprachpaketen von Drittanbietern hinzugefügt werden.
Die Verwaltung der Sprachpakete erfolgt im crossTerm Manager über den Menüeintrag Tools > Stemming-Add-Ons verwalten.
Hier können im Bereich Verfügbar Sprachpakete heruntergeladen und installiert werden:
Installierte Sprachpakete können im Bereich Installiert deinstalliert oder vorübergehend deaktiviert werden:
Jedes aktivierte Sprachpaket verbraucht Arbeitsspeicherverbrauch, so dass der Prozess, der dem Stemming der zusätzlichen Sprachen zugrunde liegt, mit jedem aktivierten Sprachpaket zunimmt. Daher empfehlen wir, Sprachpakete, die aktuell nicht verwendet werden, vorübergehend zu deaktivieren.
Wenn Sie Änderungen in der Verwaltung der Stemming-Add-Ons vorgenommen haben (Installation eines Sprachpakets, Deaktivierung eines Sprachpakets), muss der crossTerm-Server, bzw. die ATE neu gestartet werden, damit Änderungen wirksam werden.
Bei dem Einsatz von crossGrid und/oder von crossWAN werden die entsprechenden Sprachpakete für das Stemming nicht an die Trusted Server bzw. Offline-Benutzer übertragen, sondern müssen auf Seiten der Trusted Server bzw. Offline-Benutzer separat installiert werden.
Online-Benutzer müssen über das Recht zur Änderung der crossTerm-Einstellungen verfügen, um die Stemming-Sprachpakete verwalten zu können.
Offline-Benutzer benötigen das Recht nicht und können Stemming-Sprachpakete selbständig installieren.