Projekteinstellungsvorlagen: crossTank > crossTank-Speichereinstellungen
Die crossTank-Speichereinstellungen umfassen Einstellungen, die das Verhalten von Across bei der Speicherung von Übersetzungseinheiten in crossTank festlegen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Speichereinstellungen auf jede Art der Speicherung von Übersetzungseinheiten in crossTank auswirken. Sie beziehen sich somit auf das Speichern von Übersetzungseinheiten sowohl im crossDesk als auch im crossTank Manager (z. B. beim Import einer TMX-Datei).
Bereich Speicherung von Übersetzungseinheiten
Hier konfigurieren Sie, wann Übersetzungen nach crossTank überführt und dort gespeichert werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Option | Beschreibung |
Nicht aktiviert | Wenn ein Absatz auf den finalen Absatzzustand gesetzt wird (z. B. übersetzt), wird keine Speicheraktion durchgeführt. Sie müssen die Übersetzungseinheiten manuell über den Store Translations Wizard speichern, den Sie folgendermaßen öffnen:
|
Halbautomatisches Speichern | Wenn ein Absatz auf den finalen Absatzzustand gesetzt wird (z. B. übersetzt), wird der Dialog Satz-Alignment eingeblendet. Ordnen Sie die Sätze einander zu und klicken Sie auf den Button Absatz speichern, um die Übersetzungseinheit in crossTank zu speichern. |
Automatisches Speichern | Wenn ein Absatz auf den finalen Absatzzustand gesetzt wird (z. B. übersetzt), wird die Übersetzungseinheit in crossTank gespeichert, unter Berücksichtigung einer der beiden folgenden Optionen:
|
Speicherung erst bei finalem Absatzzustand | Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, werden die Übersetzungen bereits im nicht-finalen Absatzzustand in crossTank gespeichert, und zwar beim Wechsel vom aktuellen in den nächsten Absatz. Bei Aktivierung erfolgt die Speicherung, sobald der Absatz auf den finalen Absatzzustand gesetzt wird. |
Bereich Automatische Speicherung von Attributen
Sie können festlegen, ob bei der Speicherung von crossTank-Einträgen die Angaben zu Projekt, Relation, Fachgebiet und benutzerdefinierten Attributen zu den Einträgen hinzugefügt werden oder ob die Einträge frei von diesen Angaben und somit „neutral“, also unabhängig von Projekt, Relation, Fachgebiet und anderen benutzerdefinierten Attributen, gehalten werden sollen.
Bereich Speichereinstellungen
Über die Option Aktualisierung von Mehrfachattributwerten können Sie das Verhalten festlegen, wenn bestehende crossTank-Einträge um neue Attributwerte erweitert werden. Dies kann z. B. der Fall sein beim TMX-Import von crossTank-Einträgen (mit identischen crossTank-Einträgen, aber unterschiedlichen Attributwerten) oder wenn im crossDesk ein crossTank-Eintrag in eine Übersetzung übernommen wird (und sich die Attribute des Projekts und des crossTank-Eintrags unterscheiden).
Sie können dabei wählen, ob die neuen und die bisherigen Attributwerte zusammengeführt werden sollen, ob die neuen Attributwerte die bisherigen Werte überschreiben sollen oder ob die neuen Attributwerte verworfen werden sollen.
Die Option hat nur dann Auswirkungen, wenn alle Attribute als mehrwertige Attribute definiert sind, für die also mehrere Attributwerte festgelegt werden können. Die Option setzt zudem voraus, dass die darunter liegende Option der Vermeidung von Mehrfachübersetzungen aktiviert ist.
Anwendungsbeispiel
Das folgende Beispiel erläutert die Funktionsweise der Option:
Liegt z. B. ein crossTank-Eintrag mit dem Fachgebiet „Wirtschaft“ vor und die aktuelle Übersetzung ist dem Fachgebiet „Finanzen“ zugeordnet, so führen die unterschiedlichen Einstellungen der Option bei Übernahme des crossTank-Eintrags in die Übersetzung (und anschließender Speicherung) zu dem folgenden Verhalten:
Einstellung | Auswirkung |
Mehrfachattributwerte zusammenführen | Zum Fachgebiet „Wirtschaft“ wird das neue Fachgebiet „Finanzen“ hinzugefügt. Der crossTank-Eintrag ist also fortan den Fachgebieten „Wirtschaft“ und „Finanzen“ zugeordnet. |
Mehrfachattributwerte überschreiben | Das Fachgebiet „Wirtschaft“ wird durch das neue Fachgebiet „Finanzen“ überschrieben. Der crossTank-Eintrag ist also fortan dem Fachgebiet „Finanzen“ zugeordnet. |
Mehrfachattributwerte überspringen | Das neue Fachgebiet „Finanzen“ wird verworfen. Der crossTank-Eintrag ist also weiterhin dem Fachgebiet „Wirtschaft“ zugeordnet. |
Mehrfache Übersetzungen
Durch die mehrfache Speicherung von Übersetzungseinheiten – z. B. durch die aufeinander folgende Übersetzung und Korrektur eines Textes oder auch durch einen TMX-Import von Übersetzungseinheiten – kann es zu unerwünschten Redundanzen in crossTank kommen. Um dem vorzubeugen, können Sie wählen, wie verfahren werden soll, falls zu bestehenden Übersetzungen neue Übersetzungen hinzukommen. Durch Aktivierung des Kontrollkästchens Mehrfache Übersetzungseinheiten durch Überschreiben verhindern wählen Sie, dass die Speicherung mehrfacher Übersetzungen für ein Quellsegment verhindert wird: Die bestehende Übersetzung wird dabei überschrieben und durch die neue Übersetzung ersetzt. Bei Deaktivierung der Option wird die Speicherung von Mehrfachübersetzungen zugelassen: Für ein Quellsegment können somit – rein theoretisch – beliebig viele Übersetzungen gespeichert werden.
Bei Aktivierung des Kontrollkästchens können Sie zudem wählen, wie im Detail verfahren werden soll, falls Sie zu einer bereits bestehenden Übersetzung in crossTank eine neue Übersetzung hinzufügen. Sie können dabei festlegen, bei welchen Einträgen die bestehenden Übersetzungen überschrieben und durch die neuen Übersetzungen ersetzt werden:
Option | Beschreibung |
Nur eigene nicht freigegebene Einträge überschreiben | Bestehende Übersetzungen nur dann ersetzen, wenn es sich bei diesen Übersetzungen um eigene nicht freigegebene Übersetzungen handelt. |
Alle eigenen Einträge überschreiben | Bestehende Übersetzungen nur dann ersetzen, wenn es sich bei diesen Übersetzungen um eigene Übersetzungen handelt. |
Alle nicht freigegebenen Einträge überschreiben | Bei allen nicht freigegebenen Einträgen die bestehenden Übersetzungen durch die neuen, eigenen Übersetzungen zu ersetzen. |
Alle Einträge überschreiben | Bei allen Einträgen die bestehenden Übersetzungen durch die neuen, eigenen Übersetzungen ersetzen. |
Alle Einträge überspringen | Speicherung soll immer übersprungen werden. Die alte Übersetzung soll nie durch die neue Übersetzung überschrieben werden. |
Freigegebene Einträge überspringen | Speicherung nur bei freigegebenen Einträgen überspringen. |
Freigegebene Einträge mit identischer Übersetzung überspringen | Speicherung nur bei freigegebenen Einträgen mit identischer Übersetzung überspringen. Dabei kann eine freigegebene Übersetzung eine andere freigegebene Übersetzung überschreiben. |
Sie weisen crossTank-Einträgen den Status Freigegeben zu, indem Sie die entsprechenden Einträge im crossTank Manager suchen und markieren und anschließend z. B. auf das Icon klicken oder den Menüeintrag Bearbeiten > Übersetzungseinheiten markieren als > Freigegeben wählen. Einen „nicht freigegebenen“ crossTank-Eintrag gibt es als solchen nicht: Er entspricht jedem Status, der nicht der Status Freigegeben ist (also crossTank-Einträge mit dem Status Neu eingefügt, Smart eingefügt oder Aligniert).
Bitte beachten Sie, dass bei der Wahl einer Nicht-Speicherung von Mehrfachübersetzungen auch im Falle von TMX-Importen oder beim Import von crossWAN- und crossGrid-Paketen Mehrfachübersetzungen verhindert werden – und zwar auch dann, wenn Mehrfachübersetzungen in den jeweiligen Dateien bzw. Paketen enthalten sind.
Bereich Rich Translation Memory
Sie können festlegen, welche reichen Inhalte in crossTank gespeichert werden sollen. Sie können die Speicherung separat für Formatierungen, Inline-Objekte und Sonderzeichen definieren.
- Sonderzeichen sind in Across alle Zeichen, die nicht zu den folgenden Zeichen gehören:
- sprachliche Zeichen (alphabetische Zeichen, ideographische Zeichen und Silbenzeichen)
- Satzzeichen
- Dezimal- oder Hexadezimalziffern
Zu den Sonderzeichen zählen z. B. Whitespaces (u. a. normales und geschütztes Leerzeichen), Steuerzeichen (u. a. Zeilenvorschub, horizontaler und vertikaler Tabulator), Pfeil-Symbole, Braille-Zeichen und mathematische Operatoren. Eine Liste aller Sonderzeichen steht Ihnen unter Across-Sonderzeichentabelle zur Verfügung.