Server
Unter Server-Administration in der Modulleiste crossTerm finden Sie Informationen über die crossTerm-Konfiguration der einzelnen Across-Modi.
Falls Sie Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zuvor mit Anhalten den crossTerm-Server stoppen. Nach Änderung der Konfiguration müssen Sie mit dem Button Starten den Server wieder starten. Nach dem Stoppen des crossTerm-Servers kann nicht mehr mit crossTerm im Netzwerk gearbeitet werden.
crossTerm-Servereinstellungen
Im Fenster crossTerm-Servereinstellungen, das Sie über den Button Einstellungen öffnen, stehen folgende Bereiche zur Verfügung:
Bereich | Beschreibung |
crossLAN | Zeigt die Across-Serverdaten an, die während der Installationskonfiguration festgelegt wurden und über die der Server für die Across-Clients erreichbar ist. |
crossWAN online | Legen Sie fest, ob der crossWAN online-Modus verfügbar sein soll. Weitere Informationen |
Verwaltung | Legen Sie fest, ob bei jedem Neustart des crossTerm-Servers die Index-Statistiken des SQL-Servers – d. h. statistische Informationen zur Verteilung von Inhalten in den Datenbanken – aktualisiert werden sollen. Wenn diese Statistiken nicht mehr aktuell sind, kann sich dies – insbesondere nach einem Update von Across – ebenfalls auf die Performanz des SQL-Servers auswirken. Haben Sie die Option zur Aktualisierung der Index-Statistiken aktiviert, müssen Sie zusätzlich Benutzername und Passwort des Administratorzugangs für den SQL-Server eingeben. Über den Button Konto testen können Sie überprüfen, ob die eingegebenen Zugangsdaten korrekt sind. |
crossTerm Web-Anwendungen | Geben Sie an, unter welchen URLs crossTerm Web und crossTerm Now erreichbar sind. Diese URLs werden für Links in Mails verwendet, die von der jeweiligen Plattform versendet werden. |
E-Mail-Einstellungen | Geben Sie Ihre SMTP-Servereinstellungen an. Diese werden für den Versand aus crossTerm Web-Anwendungen verwendet. Als SMTP-Authentifizierungs-Verfahren wird die PLAIN-Authentifizierung unterstützt. |