Segmente bearbeiten
Nicht selten kommt es vor, dass z. B. ein Satz in der Quellsprache nicht einem Satz in der Zielsprache, sondern zwei oder sogar mehreren Sätzen entspricht. In diesen Fällen muss die Länge des Übersetzungssegments angepasst werden, um dessen korrekte Überführung nach crossTank zu gewährleisten.
Möchten Sie beispielsweise einen Satz in der Quellsprache durch zwei Sätze in der Zielsprache wiedergeben, muss das zielsprachliche Segment entsprechend um einen Satz erweitert werden.
1 Satz Quellsprache - 2 Sätze Zielsprache
Im folgenden Beispiel liegen zwei zielsprachliche Sätze vor. Jeder Satz bildet dabei standardmäßig ein eigenes Segment. Das Ende eines Segments wird jeweils durch eine hellblaue Markierung () gekennzeichnet.
Möchten Sie die beiden Segmente nun zu einem einzigen Segment verbinden, setzen Sie den Cursor in den zweiten Satz und klicken Sie auf das Icon in der Target Editor-Symbolleiste.
Die erste Segmentende-Markierung verschwindet daraufhin, die beiden Segmente sind somit zu einem einzigen Segment verschmolzen.
Über das Icon in der Target Editor-Symbolleiste können Sie – falls gewünscht – aus dem aus zwei Sätzen bestehenden Segment wieder zwei getrennte Segmente machen.
Übersetzungssegment vor der Bearbeitung | |
Quelltextsegment | Zieltextsegment |
This is the source sentence. | Das ist der erste Satz. |
Übersetzungssegment nach der Bearbeitung | |
Quelltextsegment | Zieltextsegment |
This is the source sentence. | Das ist der erste Satz. Das ist der zweite Satz. |
2 Sätze Quellsprache - 1 Satz Zielsprache
Möchten Sie hingegen zwei Sätze in der Quellsprache durch einen Satz in der Zielsprache wiedergeben, müssen die quellsprachlichen Sätze folglich zu einem einzigen Segment verbunden werden.
Im folgenden Beispiel besteht das quellsprachliche Segment aus nur einem Satz: Der erste quellsprachliche Satz ist entsprechend aktiv – und wird folglich schwarz dargestellt –, der zweite Satz ist inaktiv und grau dargestellt.
Setzen Sie den Cursor im Target Editor nun in den zielsprachlichen Satz, der die zwei quellsprachlichen Sätze wiedergibt, und klicken Sie auf das Icon in der Source View-Symbolleiste. Das quellsprachliche Segment wird daraufhin um einen Satz erweitert.
Beide quellsprachlichen Sätze sind nun aktiv. Das quellsprachliche Segment umfasst somit zwei Sätze.
Über das Icon in der Source View-Symbolleiste können Sie – falls gewünscht – aus dem aus zwei Sätzen bestehenden Segment wieder zwei getrennte Segmente machen.
Übersetzungssegment vor der Bearbeitung | |
Quelltextsegment | Zieltextsegment |
Das ist der erste Satz. | This is the target sentence. |
Übersetzungssegment nach der Bearbeitung | |
Quelltextsegment | Zieltextsegment |
Das ist der erste Satz. Das ist der zweite Satz. | This is the target sentence. |
Segmente frei definieren
Zudem können Sie über das -Icon in der Symbolleiste der Context View wie auch des Target Editor einen beliebigen markierten Textbereich als Segment definieren.
Im folgenden Beispiel soll die erste Zeile des Absatzes als Segment definiert werden:
Hierzu wird der entsprechende Text markiert:
Durch Klicken auf das -Icon wird der markierte Text als Segment definiert:
Sie können markierte Textbereiche im Target Editor auch über die Tastenkombination Strg+Alt+U als Segmente definieren.