Anbindung des Across Language Server an COTI-fähige Drittsysteme
COTI – einfach und standardisiert
Zur Vereinheitlichung und Standardisierung der Schnittstelle zwischen der Datenerstellung und -übersetzung hat der Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e.V. (DERCOM) eine Spezifikation (COTI) zum Datenaustausch zwischen beteiligten Systemen entwickelt. Der Across Language Server unterstützt die Level 2 und 3 dieser Spezifikation mit der Schnittstelle crossConnect für COTI.
COTI ist ein guter allgemeiner Ansatz, um den Datenaustausch zwischen den Welten Content-Erstellung und Übersetzung zu vereinfachen. Der Across Language Server kann den Prozess darüber hinaus mit weiteren Automatisierungen anreichern und kundenspezifisch optimieren.
Christian Weih, Across Systems GmbH
Automatische Datenübergabe via Austauschordner
Beim COTI-Level 2 legt das Redaktions- bzw. Content-Management-System ein Datenpaket mit den zu übersetzenden Inhalten in einem Austauschordner ab. Dieser wird vom Across Language Server überwacht und in ein Übersetzungsprojekt konvertiert. In COTI nicht enthaltene, aber für den Kundenprozess notwendige Informationen werden automatisch ergänzt. Nach Abschluss des Übersetzungsprojektes werden die Zieldaten wieder via Austauschordner an das Quellsystem zurückgegeben.
Automatische Datenübergabe über Webdienste
COTI-Level 3 nutzt Webdienste zum direkten Datenaustausch zwischen den Systemen, was durch crossConnect für COTI ebenfalls unterstützt wird. Auch hier können in COTI nicht enthaltene, aber für den Kundenprozess notwendige Informationen automatisch ergänzt werden.