• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
    • Verbände
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
      • Neu ab Across v7.0 15911 - ALS
      • Neu ab Across v7.0 15911 - ATE
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Relais-Übersetzungen

Muss ein Dokument in einer Sprachrichtung (z. B. Deutsch – Chinesisch) übersetzt werden, für die (vorübergehend) kein Übersetzer zur Verfügung steht, kann eine so genannte Relais-Übersetzung durchgeführt werden. Dabei wird das Dokument zunächst in eine Sprache übersetzt, für die ein Übersetzer verfügbar ist (z. B. Deutsch – Englisch), anschließend findet die Übersetzung aus dieser Sprache in die Zielsprache (z. B. Englisch – Chinesisch) statt.

Der Relais-Übersetzer kann dabei analog zum Arbeitsfortschritt der vorgelagerten Übersetzung arbeiten und sein Ergebnis dadurch nahezu zeitgleich zu den anderen Sprachen abliefern.

Relais-Übersetzungen können nicht nur Sprachen, sondern auch Subsprachen umfassen. So sind in der Softwareentwicklung Relais-Übersetzungen üblich, bei denen zunächst der Quelltext von einer unkorrigierten Fassung in eine korrigierte Fassung „übersetzt“ wird und anschließend die eigentliche Übersetzung in eine andere Sprache erfolgt (z. B. Deutsch (unkorrigiert) → Deutsch (Deutschland) → Englisch).

  • Bei einer Relais-Übersetzung entstehen TM-Einträge für folgende Sprachpaare:
  • Quellsprache - Relaissprache
  • Relaissprache - Zielsprache

Es entstehen keine TM-Einträge für das Sprachpaar Quellsprache - Zielsprache.

Tipp

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.

Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen.

Attention

Bitte beachten Sie, dass auch bei Relais-Übersetzungen die Reports auf Grundlage der Quell- und nicht auf Grundlage der Relaissprache erstellt werden. Im Falle einer Relais-Übersetzung Deutsch → Englisch → Chinesisch wird also jeweils Deutsch als Quellsprache für die Reports verwendet.

Wir empfehlen daher, die fertige Übersetzung der Relais-Sprache zunächst auszuchecken und diese anschließend als Quelldokument (für die Übersetzung ins Chinesische) neu einzuchecken.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net