Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
Rechtschreibprüfung
Eine gute Übersetzung zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass sie terminologisch und stilistisch einwandfrei ist, sondern auch dadurch, dass sie frei von jeglichen Rechtschreibfehlern ist. Across unterstützt Sie hierbei durch eine integrierte Rechtschreibprüfung. Wörter, die Across als fehlerhaft erkennt, werden durch eine rote Wellenlinie gekennzeichnet (z. B. ).
Darüber hinaus bietet Ihnen Across zur Berichtigung des Fehlers Korrekturvorschläge an: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein fehlerhaftes Wort, das Sie korrigieren möchten, und wählen Sie aus der Liste der Korrekturvorschläge den passenden Eintrag aus. Dieser Eintrag wird sodann in Ihre Übersetzung eingefügt und ersetzt das fehlerhafte Wort.
Sie können die Rechtschreibprüfung unter Tools > Benutzereinstellungen > Allgemein > Rechtschreibprüfung Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. So ist es möglich, die Ähnlichkeit der Korrekturvorschläge individuell abzustimmen.
Benutzerwörterbuch
Während der Rechtschreibprüfung werden die Wörter in der Übersetzung mit den Einträgen in den Wörterbüchern verglichen, die die Grundlage der Rechtschreibprüfung bilden. Die Wörterbücher enthalten die gebräuchlichsten Wörter, können aber z. B. nicht alle Eigennamen, technischen Ausdrücke, Abkürzungen etc. abdecken. Damit diese Wörter in Zukunft nicht mehr als fehlerhaft gekennzeichnet werden, können Sie die betreffenden Wörter zu einem Benutzerwörterbuch hinzufügen.
Alternativ zum manuellen Hinzufügen von Wörtern zum Benutzerwörterbuch können Sie auch ganze Benutzerwörterbücher importieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Wort in das Benutzerwörterbuch aufzunehmen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein fehlerhaftes und entsprechend mit einer roten Wellenlinie gekennzeichnetes Wort und wählen Sie anschließend im Kontextmenü den Befehl Zu Benutzerwörterbuch hinzufügen. Das Wort wird dadurch in das Benutzerwörterbuch eingefügt und wird fortan nicht mehr als fehlerhaft angezeigt.