QM-Prüfung mittels regulärer Ausdrücke
Neben den vordefinierten QM-Kriterien haben Sie die Möglichkeit, mittels regulärer Ausdrücke Ihre eigenen QM-Kriterien zu gestalten.
- Daraus ergeben sich u. a. folgende Vorteile:
- Die QM-Kriterien können individuell gestaltet werden und dadurch sehr spezielle Fälle abdecken.
- Die QM-Kriterien können sprachspezifisch definiert werden.
Anlage und Übersicht der RegEx-basierten Kriterien
Um Ihre eigenen RegEx-QM-Kriterien festzulegen, öffnen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie unter Allgemein > Qualitätssicherung v7.0 auf RegEx-basierte Kriterien konfigurieren.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Option | Beschreibung |
Hinzufügen | Fügt eine neue Regel hinzu. |
Löschen | Löscht die ausgewählte Regel. |
Regeln aus QM-Vorlage laden | Ermöglicht das Laden von Regeln, die in einer QM-Vorlage enthalten sind. Beim Import wird geprüft, ob bereits identische oder identisch benannte Regeln vorhanden sind. Sie können entscheiden, ob Sie identisch benannte Regeln aktualisieren oder separate Regeln anlegen. |
OK | Speichert alle Änderungen und schließt das Fenster. |
Abbrechen | Verwirft alle Änderungen und schließt das Fenster. |
Hilfe | Öffnet das kontextsensitive Across-Hilfetopic. |
RegEx-Regeln
Die RegEx-basierten QM-Kriterien werden in Form von Regeln definiert. Eine RegEx-Regel besteht hierbei aus mind. einem regulären Ausdruck sowie einer Bedingung, die festlegt, wo nach Übereinstimmungen gesucht wird und was gemeldet werden soll.
Folgende Bedingungen stehen zur Verfügung:
Option | Beispiel (Auszug) |
Melden, wenn sowohl Quelltext- als auch Zieltextmuster übereinstimmen | zur Prüfung von URLs mit sprachspezifischem Pfad (z. B. www.seite.com/en), der im Zieltext angepasst werden soll |
Melden, wenn Quelltext übereinstimmt, aber Zieltext eine andere Anzahl an Übereinstimmungen aufweist | für geschützte Leerzeichen bei Maßeinheiten, für Versionsnummern |
Melden, wenn Quelltext übereinstimmt, aber Zieltext weniger Übereinstimmungen aufweist | für Produktbezeichnungen, firmenspezifische IDs |
Melden, wenn Zieltext übereinstimmt, aber Quelltext nicht | für falsch eingefügte Platzhalter und Hotkeys in der Softwarelokalisierung |
Melden, wenn Quelltext übereinstimmt, aber Zieltext nicht | für vergessene Platzhalter und Hotkeys in der Softwarelokalisierung |
Melden, wenn Quelltext übereinstimmt | zur Prüfung von Absätzen, die bestimmte IDs enthalten |
Melden, wenn Zieltext übereinstimmt | zur Prüfung von unerwünschten Zahlen- oder Datumsformaten |
Name und Fehlerbeschreibung der Regel werden im crossDesk angezeigt, wenn es eine Übereinstimmung für das Kriterium gibt.
Beispiel: Geschütztes Leerzeichen bei Maßeinheiten
Eine Regel, die prüft, ob im Zieltext (identisch zum Quelltext) geschützte Leerzeichen bei Maßeinheiten gesetzt wurden, könnte wie folgt gestaltet sein:
Option | Details |
Bedingung | Melden, wenn Quelltext übereinstimmt, aber Zieltext weniger Übereinstimmungen aufweist |
Fehlerbeschreibung | Fehlendes geschütztes Leerzeichen zwischen Zahl und Einheitszeichen |
Quell-RegEx | (\d{1,3}[., ])*\d+[ ]?([mdchk]?[glmAWV][²³]?\b|[€$£元%°]) Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen aktivieren |
Ziel-RegEx | (\d{1,3}[., ])*\d+[ ]([mdchk]?[glmAWV][²³]?\b|[€$£元%°]) Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen aktivieren |