QM-Kriterien deaktivieren
QM v7.0
Um zu bewirken, dass die Prüfung eines QM-Kriteriums nicht mehr erfolgt, muss das QM-Kriterium in den Systemeinstellungen (unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Qualitätssicherung v7.0) deaktiviert werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Qualitätssicherung v7.0, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie die entsprechende QM-Vorlage.
- Klappen Sie das QM-Kriterium, das Sie deaktivieren möchten, auf.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert.
- Das QM-Kriterium ist nun für die ausgewählte QM-Vorlage deaktiviert. Wenn das QM-Kriterium für ein bestehendes Projekt deaktiviert werden soll, müssen Sie die Projekteinstellungsvorlage, in der die QM-Vorlage eingebunden ist, erneut auf das Projekt anwenden.
QM v6.3
Um zu bewirken, dass die Prüfung eines QM-Kriteriums nicht mehr erfolgt, muss das QM-Kriterium einerseits in den Systemeinstellungen (unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Qualitätssicherung v6.3) und andererseits auch in den einzelnen Workflows bzw. Aufgaben deaktiviert werden.
- Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wechseln Sie in das Modul Workflow und wählen Sie einen entsprechenden Workflow aus.
- Klicken Sie im unteren Fensterbereich auf die Registerkarte Aufgabenliste und wählen Sie die Aufgabe aus, für die die Prüfung des QM-Kriteriums nicht mehr erfolgen soll.
- Klicken Sie auf Eigenschaften.
- Wechseln Sie in die Registerkarte Qualitätssicherung.
- Wählen Sie das entsprechende QM-Kriterium aus und klicken Sie auf den Button Entfernen.
- Das QM-Kriterium ist nun für die ausgewählte Aufgabe deaktiviert und wird fortan nicht mehr geprüft.