Projekte aktivieren/deaktivieren
Insbesondere bei großen Across-Installationen mit vielen Projekten ist es sinnvoll, Projekte – die aktuell nicht bearbeitet werden – vorübergehend auszublenden, um auf diese Weise eine bessere Übersicht über die restlichen Projekte zu haben. Neben der Möglichkeit, insbesondere abgeschlossene Projekte in das Archiv zu verschieben, können Sie Projekte auch deaktivieren. Dadurch werden die entsprechenden Projekte im Projektbaum ausgegraut dargestellt und nur noch die Projektnamen erscheinen.
Neben der verbesserten Übersichtlichkeit der Projekte wirkt sich die Deaktivierung von Projekten auch positiv auf die Performance von Across aus, z. B. im Hinblick auf die Login-Zeiten.
Sie können Projekte auf unterschiedliche Weise deaktivieren – und anschließend natürlich auch wieder aktivieren.
Deaktivierte Projekte werden standardmäßig ausgegraut und nur mit dem Projektnamen im Projektbaum dargestellt. Durch Deaktivierung des Menüeintrags Ansicht > Deaktivierte Projekte anzeigen können Sie festlegen, dass deaktivierte Projekte vollständig ausgeblendet werden.
Via Projektfilter
- Im Bereich Projektfilter der Benutzereinstellungen können Sie festlegen, welche Projekte grundsätzlich deaktiviert werden sollen. Die hier gewählte Einstellung gilt für alle Across-Sitzungen. Die gewählte Einstellung bleibt also auch dann gültig, wenn Sie sich aus Across ausloggen und anschließend wieder einloggen.
- Sie können dabei wählen,
- dass grundsätzlich alle Projekte deaktiviert werden (z. B. um anschließend lediglich die Projekte zu aktivieren, mit denen Sie aktuell arbeiten),
- dass alle archivierten Projekte deaktiviert werden oder
- dass nur die Projekte aktiviert werden, die Ihnen als Projektmanager zugewiesen sind.
- Zusätzlich können Sie festlegen, dass nur freigegebene Projekte aktiviert werden.