• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Projekte anlegen mit crossWeb

Anhand der folgenden Anleitung können Sie auf einfache Weise nachvollziehen, wie Sie in crossWeb ein Projekt anlegen.

  1. Wechseln Sie über die Registerkarte Projekte in das Modul Projekte.

    cWeb_projekte_markierung

  2. Klicken Sie auf Neu, um den Project Wizard zur Anlage von Projekten zu starten.
  3. Vergeben Sie einen Namen für das Projekt.

    cWeb_wizards_project-wizard_p01a_allg-eigenschaften

  4. Wählen Sie das oder die Dokumente aus, die im Rahmen des Projekts bearbeitet werden sollen. Klicken Sie hierzu auf Datei hinzufügen, wählen Sie das gewünschte Dokument aus und klicken Sie anschließend auf Öffnen. Fahren Sie fort, bis Sie alle gewünschten Dokumente ausgewählt haben.

    cWeb_wizards_project-wizard_p01b_allg-eigenschaften_dokument-hinzugefuegt

  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Fügen Sie weitere projektbezogene Informationen hinzu.

    cWeb_wizards_project-wizard_p02_erweiterte-eigenschaften

    Sie können zunächst eine Projekteinstellungsvorlage auswählen. Durch die Verwendung von Projekteinstellungsvorlagen können Sie gewährleisten, dass alle Beteiligten eines Projekts (Übersetzer, Korrektoren etc.) mit den gleichen Einstellungen – wie z. B. denen für die crossTank-Penalties – arbeiten. Die gesetzten Projekteinstellungen können von den Projektbeteiligten nicht geändert werden.

    Darüber hinaus können Sie einen oder mehrere Projektmanager auswählen, wobei Sie als Projektmanager vorausgewählt sind. Zudem können Sie ein Fälligkeitsdatum festlegen sowie eine Projektbeschreibung mit Anmerkungen o. Ä. eingeben. Für das Fälligkeitsdatum ist bereits ein Datum vorausgewählt, das zwei Wochen nach dem Zeitpunkt der Projekterstellung liegt.

    Anschließend können Sie noch Attribute über den entsprechenden Button hinzufügen und die gewünschten Attributwerte auswählen. Als Attribute können Sie dabei z. B. die Standardattribute Relation und Fachgebiet verwenden, aber auch benutzerdefinierte Attribute.

    Über den Projektstatus freigegeben können Sie schließlich festlegen, ob für ein Projekt Aufgaben zugewiesen werden dürfen oder nicht. Wenn beispielsweise ein Projekt lediglich zur Angebotserstellung angelegt wird, ist es wichtig, dass nicht fälschlicherweise eine Aufgabenzuweisung erfolgt und möglicherweise bereits mit der Übersetzung begonnen wird.

  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Legen Sie die Quellsprache für das Projekt fest. Wählen Sie danach eine oder mehrere Zielsprachen aus.

    cWeb_wizards_project-wizard_p03_auswahl-sprachen

    Zusätzlich zu Quell- und Zielsprache lassen sich entsprechende Subsprachen festlegen. Sie wählen eine Subsprache zu einer Quellsprache aus, indem Sie in der Dropdown-Liste rechts neben der Quellsprache die gewünschte Subsprache wählen. Um die Subsprache einer Zielsprache festzulegen, wählen Sie die entsprechende Zielsprache aus und bestimmen anschließend über die Dropdown-Liste unterhalb des Zielsprachenbereichs die gewünschte Subsprache.

  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Legen Sie eine Dokumenteneinstellungsvorlage fest. Wählen Sie hierzu das Dokument aus, für das Sie eine Vorlage festlegen möchten, und wählen Sie über die Dropdown-Liste unterhalb der Dokumentenliste die gewünschte Vorlage aus.

    cWeb_wizards_project-wizard_p04_auswahl-dst

    Mit Hilfe von Dokumenteneinstellungsvorlagen können Sie die Verarbeitung des entsprechenden Formats bzw. Dokuments beim Einchecken in Across sowie die anschließende Darstellung im crossDesk anpassen.

  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Legen Sie den Workflow fest, der dem Projekt zugrunde liegen soll. Markieren Sie hierzu das Dokument, für das Sie den Workflow festlegen möchten, und wählen Sie diesen über die Dropdown-Liste unterhalb der Dokumentenliste aus.

    cWeb_wizards_project-wizard_p05_auswahl-workflow

    Ein Workflow beschreibt in Across die Abfolge von Arbeitsschritten oder -abläufen, die in Form von Aufgaben nacheinander abgearbeitet werden. Der einfachste Workflow – der Workflow Übersetzung – besteht nur aus einer Übersetzungsaufgabe. Andere Workflows enthalten z. B. die nachgelagerte Korrektur der Übersetzung oder die vorgelagerte Terminologiearbeit in Form einer Termextraktion und einer Termübersetzung.

    Attention

    Die Auswahl eines Workflows für ein Projekt sollte immer sorgfältig und in Abstimmung mit dem jeweiligen Auftraggeber bzw. Kunden erfolgen. Dabei sollten u. a. der Dokumententyp, der Verwendungszweck sowie die Anforderungen an die Qualität der Übersetzung berücksichtigt werden. Je höher die Qualitätsanforderungen sind, desto mehr Bedeutung kommen z. B. dem Korrektorat und Lektorat der Übersetzung sowie der Beachtung und Verwendung der QM-Kriterien zu.

  13. Klicken Sie auf Abschließen, um die Projektanlage zu beenden.
  14. Der Eincheckvorgang beginnt, bei dem das oder die Quelldokumente analysiert und für die Bearbeitung vorbereitet werden. Je nach Dokument kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.

    dia_acr_cWeb_check-in-nach-projektanlage

  15. Nach Beendigung des Eincheckvorgangs können Sie im Modul Aufgaben die Aufgaben den entsprechenden Benutzern zuweisen.
Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net