Partitionierung
Die Übersetzer des partitionierten Quelldokuments bearbeiten die Partitionierungen wie eine gewöhnliche Übersetzung auch. Sie können dabei den gesamten Quelltext einsehen, allerdings lediglich den ihnen zugewiesenen Teil bearbeiten. Der ihnen nicht zugewiesene Teil ist für die Bearbeitung gesperrt und wird entsprechend mit grauem Hintergrund dargestellt.
Bitte beachten Sie, dass Sie über die entsprechenden Rechte verfügen müssen, um Dokumente partitionieren zu können. Standardmäßig sind Supervisor und Projektmanager für das Partitionieren von Dokumenten vorgesehen.
Wichtige Hinweise
- Die Dokumentsprache, die Sie partitionieren möchten, darf nicht zugewiesen sein.
- Der Master Server steuert über Projekteinstellungsvorlagen, ob ein Trusted Server erhaltene Aufgaben partitionieren darf.
- Partitionen eines Dokuments können nicht an unterschiedliche Trusted Server verteilt werden. Wenn Sie einem Trusted Server eine Partition zuweisen, werden alle anderen Partitionen automatisch demselben Trusted Server zugewiesen.
- Eine Einstellung in den Aufgabenvorlagen regelt, ob ein partitioniertes Dokument von mehreren Benutzern verarbeitet werden darf. Wenn die Option deaktiviert ist, werden alle Partitionen demselben Benutzer zugewiesen.
- In der v6.3 erstellte Partitionen werden unverändert in die v7.0 übernommen. Das bedeutet, dass ggf. auch nicht mehr vorhandene Partitionsgrößen wie 1/3 oder 2/3 übernommen werden.
Ausweisung von Wiederholungen in den Reports
Bitte beachten Sie, dass die Across-Reports lediglich Wiederholungen auf Projekt- und Dokumentebene enthalten, Wiederholungen aber nicht gesondert für einzelne Partitionen ausgewiesen werden. Die Anzahl der Wiederholungen pro Partition müsste ggf. manuell ermittelt werden.