• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren

Paketdelegation

Wenn Sie ein crossGrid-Paket packen, können Sie das Gültigkeitsdatum des crossGrid-Pakets inklusive der übermittelten crossTank- und crossTerm-Einträge festlegen. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums ist ein Upload des Pakets von Seiten des Trusted Server nicht mehr möglich. Ebenso lassen sich auf Seiten des Trusted Server die enthaltenen Aufgaben nicht mehr öffnen und bearbeiten und die übermittelten crossTank- und crossTerm-Einträge stehen nicht mehr zur Verfügung. Sie sollten das Gültigkeitsdatum daher mit einem ausreichenden zeitlichen Puffer bemessen.

Die crossTank- und crossTerm-Einträge werden allerdings nicht gelöscht und können durch Aktualisierung des Gültigkeitsdatums wieder aktiviert werden. Hierzu muss das Gültigkeitsdatum auf Seiten des Master Server zunächst in den Eigenschaften des Pakets (über den gleichnamigen Button) geändert werden. Anschließend muss das Gültigkeitsdatum auf Seiten des Trusted Server aktualisiert werden. Hierzu genügt es die Liste der erhaltenen crossGrid-Pakete über den Button Liste aktualisieren zu aktualisieren. Das crossGrid-Paket muss auf Seiten des Master Server nicht neu gepackt werden. Ebenso ist es nicht notwendig, das Paket auf Seiten des Trusted Server nochmals herunterzuladen.

Die Aufgaben, die innerhalb eines Pakets an einen Trusted Server delegiert wurden, können wie normale Aufgaben bearbeitet werden. D .h. sie können ihrerseits an Offline-Benutzer übertragen werden – inklusive etwaiger crossTank- und crossTerm-Einträge des Master Server sowie des eigenen Trusted Server. Über die Option Keine zusätzlichen Daten auf dem Trusted Server verwenden können Sie für crossTank und crossTerm getrennt festlegen, dass auf Seiten des Trusted Server nur die Daten verwendet werden, die von Ihrem Master Server stammen. Sie finden diese Option, indem Sie in der Registerkarte Einstellungen in den Eigenschaften des jeweiligen Projekts die Option zu den Filtereinschränkungen für crossTank bzw. crossTerm aktivieren und auf Definieren klicken. Alternativ können Sie diese Option auch in den Projekteinstellungsvorlagen unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen aktivieren.

pro_cGrid_delegierte-pakete

Ihr Server als Trusted Server

Werden von einem anderen Across-Server Aufgaben in Form von crossGrid-Paketen an Ihren Across-Server delegiert, übernimmt Ihr Across-Server die Funktion des Trusted Server. Die Verwaltung der an Ihren Server delegierten crossGrid-Pakete erfolgt im Bereich Erhaltene Pakete des Moduls crossGrid.

Sie erkennen crossGrid-Pakete, die an Ihren Trusted Server delegiert wurden, anhand des Icons icn_cGrid-paket_delegiert im Projektbaum z. B. der Module Projekte und Aufgaben.

Nachdem die im crossGrid-Paket enthaltenen Aufgaben fertig bearbeitet wurden, können Sie das Paket mit Hilfe des crossGrid Deliver Wizard über den Button Hochladen wieder an den Master Server übertragen.

Während des Downloads oder Imports von crossGrid-Paketen können Sie technisch bedingt nicht im crossDesk arbeiten.

Server-Liste aktualisieren

Standardmäßig werden bei der Aktualisierung der Liste alle Master Server auf delegierte Aufgaben hin abgefragt. Je nach Reaktionszeit des jeweiligen Master Server kann dieser Prozess etwas länger dauern. Über die Baumansicht können Sie daher die Abfrage und Anzeige gezielt auf lediglich einen Master Server einschränken. Wählen Sie hierzu in der Baumansicht einen Server aus. Die Beschränkung auf nur einen Server wird durch die Blaufärbung der Spalte Master Server angezeigt.

In den Einstellungen von delegierten Aufgaben wird jeweils der Paketname wie auch der Name des Master Server aufgeführt.

Einige relevante Bereiche der Systemeinstellungen der Master Server, die an Ihren Trusted Server Aufgaben delegieren, werden in den Systemeinstellungen angezeigt. Über eine Dropdown-Liste lässt sich der gewünschte Server auswählen – wobei standardmäßig stets der eigene, lokale Across-Server angezeigt wird.

Auf diese Weise können Sie z. B. als Projektmanager auf Seiten des Trusted Server leichter nachvollziehen, welche Einstellungen auf Seiten des Master Server gewählt sind. Die Einstellungen werden allesamt schreibgeschützt dargestellt.

Veraltete Pakete

Wechselt das Icon eines crossGrid-Pakets von icn_aufgabe_cGrid-paket auf icn_cGrid_paket-veraltet, bedeutet dies, dass sich Änderungen an dem Paket ergeben haben und das Paket (über den Button Packen) neu gepackt werden muss. Dies kann z. B. dann der Fall sein, wenn Aufgaben, die dem Paket zugewiesen waren, entzogen wurden oder – im gegenteiligen Fall – dem Paket neue Aufgaben zugewiesen wurden.

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net