• Zeige besser passende Version dieser Seite
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Newsletter
  • Produkte
    • ALS
      • Across Language Server
        • Übersetzungsmanagement
        • Terminologiemanagement
        • Translation Memory
      • Editionen
      • Schnittstellen
    • ATE
      • Across Translator Edition
      • Editionen
      • Download
      • Across Account
    • Elanion
      • Übersicht
      • Login
  • Lösungen
    • Kunden
      • Unternehmen
      • Sprachdienstleister
      • Übersetzer
    • Branchen
      • E-Commerce & Handel
      • Pharma & Medizin
      • IT & Software
    • Fachbereiche
      • Marketing & E-Commerce
      • Technische Dokumentation
      • Lokalisierung von Software
  • Dienstleistungen
    • Hosting
    • Training
    • Consulting
  • Partner
    • Übersetzungsdienstleister
    • Hochschulen
  • Unternehmen
    • Across Systems
    • News
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Wissen
    • Blog
    • Videothek
    • Case Studys
    • White Papers
    • Fact Sheets
    • Dateiformate
    • Expert Features
  • Support
    • Online-Hilfe
    • FAQ
    • Support-Anfrage
    • Updates
    • Neue Funktionen
Beratungsgespräch vereinbaren
  • Online-Hilfe
  • Einsteiger-Hilfe für Freelancer
  • Projekte und Aufgaben
  • Übersetzung
  • Das Across-Konzept
    • Arbeitsmodi
  • Einstellungen
    • Sprachen definieren
    • Fachgebiete definieren
    • Relation anlegen
  • Vorlagen
    • QM
    • Dokumenteneinstellungen
    • Reporting
    • Projekteinstellungen
  • Projekte und Aufgaben
    • Erstellung
    • Abholung
    • Übersetzung
    • Ablieferung
  • crossWeb

Übersetzung durchführen

Was vorab erledigen?

  • Projekt erstellen

    (Beispielworkflow) oder

  • Aufgabe vom Server abholen

Über Übersetzungen

Die nachfolgenden Schritte zeigen auf, wie eine Aufgabe in Across bearbeitet wird. Es wird davon ausgegangen, dass Sie ein eigenes Projekt mit der Beispieldatei erstellt haben. Die Vorgehensweise ist aber praktisch identisch, wenn Sie eine Aufgabe von einem Kunden empfangen haben - Sie müssen nur im Anschluss die abgeschlossene Aufgabe zurückliefern.

So geht's

  1. Aufgabe annehmen und öffnen
  2. Übersetzungsumgebung erkunden
  3. Übersetzung eingeben
  4. Absätze nacheinander durchgehen
  5. QM-Prüfung durchführen
  6. Absätze auf finalen Absatzzustand setzen
  7. Aufgabe abschließen

Aufgabe annehmen und öffnen

Wechseln Sie in das Modul Meine Aufgaben und doppelklicken Sie die Aufgabe, die Sie öffnen möchten. Bestätigen Sie mit Bestätigen und öffnen.

cBoard_meine-aufgaben_aufgabe-oeffnen

Übersetzungsumgebung erkunden

Nach dem Öffnen der Aufgabe befinden Sie sich im crossDesk, der Übersetzungsumgebung in Across.

cDesk
  • Sie finden dort folgende Bereiche vor:
  • crossView: Dokumentennavigation, QM, Suche, Filterfunktion
  • Context View: Anzeige des Quell- und Zieltexts nebeneinander
  • crossTerm: Anzeige der Terminologie
  • Target Editor: Zur Eingabe der Übersetzung
  • Search Center: Zum Durchsuchen des TM und ggf. externer Quellen
  • Kommentare und Änderungen: Anzeige von Absatzkommentaren sowie der Änderungshistorie des jeweiligen Absatzes

Übersetzung eingeben

Der Quelltext ist in nummerierte Absätze untergliedert. Inhalte des Elements p der Beispieldatei wurden dabei gemäß der DST in einzelne Sätze gesplittet.

Klicken Sie einen Absatz in der Context View an und geben Sie die Übersetzung im Target Editor ein. Übernehmen Sie auch Tags (i und b) und Placeables (Across Language Server).

cDesk_target-editor

Absätze nacheinander durchgehen

Klicken Sie in der Context View den nächsten Absatz an. Daraufhin wird der vorher bearbeitete Absatz auf einen Zwischenzustand (Bearbeitet) gesetzt. Geben Sie auch für den aktuellen Absatz die Übersetzung im Target Editor ein und arbeiten Sie so die Absätze nacheinander ab.

cDesk_absaetze-bearbeitet

QM-Prüfung durchführen

Nachdem Sie alle Absätze übersetzt haben, klicken Sie in der crossView auf icn_cView_qmv7, um durch die QM-Prüfung gefundene Fehler sehen zu können. Klicken Sie auf ALLE PRÜFEN, um die Ergebnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Haben Sie z. B. einen Tag in Ihrer Übersetzung vergessen, wird das Kriterium XML-Validität, das Sie zuvor als Pflichtkriterium festgelegt haben, einen Fehler ausgeben. Sie können testweise einen Tag entfernen, um einen Fehler in diesem Kriterium zu provozieren.

cDesk_qm-pruefung

Absätze auf finalen Absatzzustand setzen

Prüfen Sie Ihre Übersetzungen nach der QM-Prüfung ggf. erneut, bevor Sie diese auf den finalen Absatzzustand setzen. Sie können hierfür alle Absätze einzeln durchgehen und z. B. die Tastenkombination Alt+R verwenden, oder Sie prüfen alle Absätze in einem Rutsch und setzen sie anschließend über Tools > Alle Absätze markieren als > Übersetzt auf den finalen Absatzzustand.

Aufgabe abschließen

Sobald alle Absätze den finalen Absatzzustand aufweisen und alle Fehler in QM-Pflichtkriterien gelöst sind, lässt sich die Aufgabe abschließen (Klick auf icn_cDesk_aufgabe-abschliessen). Die Übersetzung ist damit fertig.

cDesk_aufgabe-abschliessen
Tipp

In der Basic Edition der ATE können Sie die Übersetzung nach Abschluss nicht auschecken. Hierfür benötigen Sie die Premium Edition.

Wenn Sie im Offline-Client arbeiten, wird nach Abschluss automatisch der Deliver Task Wizard gestartet, mit dem Sie die Aufgabe zurück an Ihren Kunden liefern können.

Wie geht's danach weiter?

  • Aufgabe abliefern

    (nur Offline-Client, nicht Teil des Beispielworkflows)

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um den Across Language Server exklusiv und oft schon vor der offiziellen Bekanntmachung. Auch über Events, Online-Präsentationen und Trainings werden Sie rechtzeitig informiert.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • info@across.net