Übersetzung durchführen
Über Übersetzungen
Die nachfolgenden Schritte zeigen auf, wie eine Aufgabe in Across bearbeitet wird. Es wird davon ausgegangen, dass Sie ein eigenes Projekt mit der Beispieldatei erstellt haben. Die Vorgehensweise ist aber praktisch identisch, wenn Sie eine Aufgabe von einem Kunden empfangen haben - Sie müssen nur im Anschluss die abgeschlossene Aufgabe zurückliefern.
Übersetzungsumgebung erkunden
Nach dem Öffnen der Aufgabe befinden Sie sich im crossDesk, der Übersetzungsumgebung in Across.
- Sie finden dort folgende Bereiche vor:
- crossView: Dokumentennavigation, QM, Suche, Filterfunktion
- Context View: Anzeige des Quell- und Zieltexts nebeneinander
- crossTerm: Anzeige der Terminologie
- Target Editor: Zur Eingabe der Übersetzung
- Search Center: Zum Durchsuchen des TM und ggf. externer Quellen
- Kommentare und Änderungen: Anzeige von Absatzkommentaren sowie der Änderungshistorie des jeweiligen Absatzes
Übersetzung eingeben
Der Quelltext ist in nummerierte Absätze untergliedert. Inhalte des Elements p der Beispieldatei wurden dabei gemäß der DST in einzelne Sätze gesplittet.
Klicken Sie einen Absatz in der Context View an und geben Sie die Übersetzung im Target Editor ein. Übernehmen Sie auch Tags (i und b) und Placeables (Across Language Server).
Absätze nacheinander durchgehen
Klicken Sie in der Context View den nächsten Absatz an. Daraufhin wird der vorher bearbeitete Absatz auf einen Zwischenzustand (Bearbeitet) gesetzt. Geben Sie auch für den aktuellen Absatz die Übersetzung im Target Editor ein und arbeiten Sie so die Absätze nacheinander ab.
QM-Prüfung durchführen
Nachdem Sie alle Absätze übersetzt haben, klicken Sie in der crossView auf , um durch die QM-Prüfung gefundene Fehler sehen zu können. Klicken Sie auf ALLE PRÜFEN, um die Ergebnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Haben Sie z. B. einen Tag in Ihrer Übersetzung vergessen, wird das Kriterium XML-Validität, das Sie zuvor als Pflichtkriterium festgelegt haben, einen Fehler ausgeben. Sie können testweise einen Tag entfernen, um einen Fehler in diesem Kriterium zu provozieren.
Absätze auf finalen Absatzzustand setzen
Prüfen Sie Ihre Übersetzungen nach der QM-Prüfung ggf. erneut, bevor Sie diese auf den finalen Absatzzustand setzen. Sie können hierfür alle Absätze einzeln durchgehen und z. B. die Tastenkombination Alt+R verwenden, oder Sie prüfen alle Absätze in einem Rutsch und setzen sie anschließend über Tools > Alle Absätze markieren als > Übersetzt auf den finalen Absatzzustand.
Aufgabe abschließen
Sobald alle Absätze den finalen Absatzzustand aufweisen und alle Fehler in QM-Pflichtkriterien gelöst sind, lässt sich die Aufgabe abschließen (Klick auf ). Die Übersetzung ist damit fertig.
In der Basic Edition der ATE können Sie die Übersetzung nach Abschluss nicht auschecken. Hierfür benötigen Sie die Premium Edition.
Wenn Sie im Offline-Client arbeiten, wird nach Abschluss automatisch der Deliver Task Wizard gestartet, mit dem Sie die Aufgabe zurück an Ihren Kunden liefern können.