Sprachen definieren
Across unterstützt prinzipiell jede beliebige Sprache. Während der Konfiguration wählen Sie die Sprachen aus, die Sie einsetzen möchten. Dadurch bleibt das System übersichtlich. Bei Bedarf können Sie aber jederzeit neue Sprachen zu den bestehenden hinzufügen.
Zusätzlich zur Auswahl von Sprachen besteht in Across auch die Möglichkeit Subsprachen zu verwenden. Neben länderspezifischen Subsprachen (für Deutsch sind dies z. B. Deutschland, Schweiz, Österreich usw.) stehen Ihnen auch die Subsprachen Nicht korrigiert und Simplified zur Verfügung. Die Subsprache Nicht korrigiert können Sie z. B. für Korrekturworkflows einsetzen, bei denen Texte im unkorrigierten Englisch von Nicht-Muttersprachlern in „korrektes“ Englisch „übersetzt“ werden. Die Subsprache Simplified ist für Dokumente vorgesehen, die in einer Sprache mit einer vereinfachten Syntax und einer speziellen Fachterminologie verfasst sind (z. B. in der Luft- und Raumfahrtindustrie).
Sprachreihenfolge und Standard-Subsprachen festlegen
Die Sprachreihenfolge hat Einfluss darauf, in welcher Reihenfolge die Sprachen z. B. bei der Projekterstellung angezeigt werden. Außerdem können Sie festlegen, welche Subsprache standardmäßig ausgewählt ist (z. B. Deutsch-Deutschland oder Englisch-Vereinigte Staaten), wenn die Sprache gewählt wird. Klicken Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf Reihenfolge ändern, um in den entsprechenden Bereich der Benutzereinstellungen zu gelangen.
Da es sich um Benutzereinstellungen handelt, wirken sich die Einstellungen nur auf Ihr System aus.