Verteilung der statistischen Lexika
Wenn die statistischen Lexika im entsprechenden Standard-Ausgabeordner des Across-Servers abgelegt sind, werden die Lexika automatisch von Across erkannt und an die Across-Clients verteilt. Anschließend können die Lexika für die Autovervollständigung während der Übersetzung im Target Editor des crossDesk verwendet werden.
Online-Clients und crossWAN Load
Wenn sich ein Client mit dem Across-Server verbindet, erfolgt automatisch ein Abgleich von Datum und Uhrzeit der statistischen Lexika auf Seiten des Clients sowie des Servers. Sind die Lexika des Clients älter als die des Servers, werden sie automatisch übertragen und im entsprechenden Ordner abgelegt.
Das Standard-Ausgabeverzeichnis, in das die Lexika serverseitig abgelegt werden müssen, um sie automatisch an die Clients zu verteilen, ist Programme/Gemeinsame Dateien/Across/crossMining/dic.
Zur Verwendung der Autovervollständigung auf Seiten der Clients werden die Dateien im identischen Verzeichnis abgelegt bzw. müssen dort manuell abgelegt werden.
crossWAN classic
Im Falle der Nutzung von crossWAN classic können die statistischen Lexika nicht automatisch an die Clients übertragen werden, da kein direkter Kontakt der Clients zum Across-Server besteht. In diesem Falle müssen die Lexika daher z. B. per E-Mail an die jeweiligen Benutzer übermittelt und anschließend manuell im entsprechenden Ordner abgelegt werden.
crossGrid
Im Falle der Nutzung von crossGrid (online und classic) müssen die Lexika ebenfalls zunächst manuell (also z. B. per E-Mail) vom Master Server an den Trusted Server übermittelt und im entsprechenden Ordner des Trusted Servers abgelegt werden, da zwischen den crossGrid-Servern ebenfalls keine automatische Übertragung stattfindet. Vom Trusted Server aus können die Lexika anschließend aber automatisch weiter verteilt werden.