- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Suchkriterien
Im Zuge der Erstellung von benutzerdefinierten Filtern können Suchkriterien definiert werden, die die Funktionsweise des Filters festlegen.
- Ein Suchkriterium setzt sich dabei stets aus den folgenden Komponenten zusammen:
- Feld (1): Ein Feld kann ein Textfeld, eine Pickliste oder ein Attribut sein.
- Bedingung (2): Eine Bedingung legt die Art der Verbindung zwischen dem gewählten Feld und dem entsprechenden Wert fest.
- Wert (3): Ein Wert kann je nach Art der gewählten Bedingung ein Text in einem Textfeld, ein Picklistenwert oder auch ein Attributwert sein. Je nach Art der gewählten Bedingung kann ein einzelner Wert oder auch mehrere Werte ausgewählt werden.
Die jeweils zur Auswahl stehenden Bedingungen und Werte hängen von der Art des gewählten Feldes ab.
Um ein neues Kriterium zu definieren, müssen Sie lediglich in einen beliebigen Bereich einer neuen Zeile klicken. Anschließend können Sie Feld, Bedingung und Wert des Kriteriums festlegen.
Kriterien können durch die Verwendung von logischen Operatoren und Gruppierungen miteinander verknüpft werden.
Sie löschen ein bereits erstelltes Kriterium, indem Sie das Kriterium auswählen, auf die rechte Maustaste klicken und aus dem Kontextmenü den Befehl Löschen auswählen.
Die Felder der Termhäufigkeit
Die Felder „Eintrag – Termanzahl in Quellsprache“ und „Eintrag – Termanzahl in Zielsprache“ ermöglichen die Suche nach Einträgen mit einer bestimmten Anzahl von Termen in der Quell- bzw. Zielsprache. Die beiden Felder stellen im Vergleich zu den anderen Feldern einen Sonderfall dar, da sie ausschließlich in Kombination mit anderen Suchkriterien verwendet werden können.
Sie werden daher eingefügt, indem Sie zunächst ein Suchkriterium (oder auch mehrere Suchkriterien) auswählen und anschließend über das Kontextmenü den Befehl Termhäufigkeit hinzufügen wählen.
Daraufhin wird das Feld eingefügt und kann wie gewohnt definiert werden, indem eine Bedingung und ein entsprechender Wert festgelegt wird:
Durch Verwendung der Felder der Termhäufigkeit kann z. B. in Verbindung mit dem Feld „Term – Verwendung“ nach Einträgen gesucht werden, die in der Quell- bzw. Zielsprache mehr als eine Standardbenennung oder auch genau eine Standardbenennung haben.
Weiteres Beispiel
Wenn Sie nach Termen suchen möchten, für die noch keine Übersetzungen in der gewählten Zielsprache vorliegen, erstellen Sie einen benutzerdefinierten Filter mit den folgenden Bedingungen:
- Eintrag - Anzahl der Terme in der Quellsprache | > | 0
- Eintrag - Anzahl der Terme in der Zielsprache | entspricht | 0
- Eintrag - Erstellt | vorhanden
Bedingungen
Bei der Definition von Suchkriterien können Sie die folgenden Bedingungen einsetzen:
Bedingungen bei Picklisten
Wenn Sie als Feld eine Pickliste gewählt haben, stehen Ihnen die unten aufgeführten Bedingungen zur Verfügung.
Die jeweils zur Auswahl stehenden Bedingungen hängen von der Art der gewählten Pickliste ab.
Bedingung | Beispiel | Ergebnis |
Entspricht Entspricht dem ausgewählten Wert. | Sie wählen als Feld „Eintrag - Fachgebiet“ mit der Bedingung „Entspricht“ und dem Wert „Technologie“. | Es werden ausschließlich Einträge gesucht, denen auf Eintragsebene das Fachgebiet „Technologie“ zugewiesen ist. |
Sie wählen als Feld „Term - Freigegeben“ mit der Bedingung „Entspricht“ und dem Wert „Wahr“. | Es wird ausschließlich nach freigegebenen Termen gesucht. Nicht freigegebene Terme werden bei der Suche der Bedingung entsprechend nicht berücksichtigt. | |
Entspricht nicht Entspricht allen Werten außer dem gewählten Wert. Dabei gilt, dass kein zugewiesener Wert – wenn also z. B. keine Relation zugewiesen ist – auch als Wert gezählt wird. Erlaubt die Auswahl eines Wertes. | Sie wählen als Feld „Term - Relation“ mit der Bedingung „Entspricht nicht“ und dem Wert „Kunde A“. | Es werden alle Terme gesucht, denen eine beliebige Relation außer der Relation „Kunde A“ zugewiesen ist. Es werden dabei auch Terme gesucht, denen keine Relation zugewiesen ist. |
Sie wählen das Feld „Term - Verwendung“ mit der Bedingung „Entspricht nicht“ und dem Wert „Unwort“. | Es werden Terme mit allen Verwendungsattributen (Standard, Synonym etc.) gesucht – mit Ausnahme der Terme, die Unwörter sind. Es werden dabei auch Terme gesucht, denen kein Verwendungsattribut zugewiesen ist. | |
Enthält Entspricht einem der ausgewählten Werte. | Sie wählen als Feld „Term - Relation“ mit der Bedingung „Enthält“ und den Werten „Kunde A“ sowie „Kunde B“. | Es werden nur Terme gesucht, denen entweder die Relation „Kunde A“ oder die Relation „Kunde B“ zugewiesen ist. |
Enthält nicht Entspricht allen außer den ausgewählten Werten. Dabei gilt, dass kein zugewiesener Wert auch als Wert gezählt wird. Es können mehrere Werte ausgewählt werden. | Sie wählen als Feld „Term - Relation“ mit der Bedingung „Enthält nicht“ und den Werten „Kunde A“ und „Kunde B“. | Es werden alle Terme gesucht, denen eine beliebige Relation außer den Relationen „Kunde A“ und „Kunde B“ zugewiesen ist. |
Sie wählen das Feld „Term - Benennungstyp“ mit der Bedingung „Enthält nicht“ und den Werten „Hauptbenennung“ und „Synonym“. | Es werden alle Benennungstypen der Terme gesucht – mit Ausnahme der Hauptbenennungen sowie der Synonyme. | |
Vorhanden Das Feld wird in den gesuchten Einträgen bzw. Termen verwendet. Der Wert des Feldes ist nicht relevant. Ein verwendetes Feld ohne zugewiesenen Wert wird als vorhandenes Feld gewertet und entsprechend von der Bedingung abgedeckt. | Sie wählen als Feld „Term - Relation“ mit der Bedingung „Vorhanden“. | Es werden nur Terme gesucht, die das Feld „Term - Relation“ enthalten, unabhängig davon, ob und, wenn ja, welche Relation ausgewählt ist. |
Fehlt Das Feld wird nicht in den entsprechenden Einträgen bzw. Termen verwendet. Ein verwendetes Feld ohne zugewiesenen Wert wird nicht als fehlendes Feld gewertet und entsprechend nicht von der Bedingung abgedeckt. | Sie wählen als Feld „Eintrag - Fachgebiet“ mit der Bedingung „Fehlt“. | Es werden ausschließlich Einträge gesucht, die auf Eintragsebene nicht das Feld „Fachgebiet“ enthalten. Einträge, die das Feld „Fachgebiet“ enthalten, dort aber kein Fachgebiet ausgewählt ist, werden nicht gesucht. |
Am Es werden nur Einträge bzw. Terme gesucht, die an einem bestimmten Datum angelegt oder bearbeitet wurden. | Sie wählen als Feld „Term - Erstellt“ mit der Bedingung „Am“ und dem Wert „1. Januar 2010“. | Es werden nur Terme gesucht, die am 1. Januar 2010 angelegt wurden. |
Nicht am Es werden nur Einträge bzw. Terme gesucht, die an allen Tagen außer dem gewählten Datum angelegt oder bearbeitet wurden. | Sie wählen als Feld „Term - Erstellt“ mit der Bedingung „Nicht am“ und dem Wert „1. Januar 2010“. | Es werden nur Terme gesucht, die an allen Tagen außer dem 1. Januar 2010 erstellt wurden. |
Vor Es werden nur Einträge bzw. Terme gesucht, die vor einem bestimmten Datum angelegt oder bearbeitet wurden. | Sie wählen als Feld „Term - Erstellt“ mit der Bedingung „Vor“ und dem Wert „1. Januar 2009“. | Es werden nur Terme gesucht, die vor dem 1. Januar 2009 angelegt wurden. |
Nach Es werden alle Einträge bzw. Terme gesucht, die nach einem bestimmten Datum angelegt oder bearbeitet wurden. | Sie wählen als Feld „Term - Erstellt“ mit der Bedingung „Nach“ und dem Wert „31. Dezember 2008“. | Es werden nur Terme gesucht, die nach dem 31. Dezember 2008 angelegt wurden. |
Bedingungen bei Textfeldern
Die jeweils zur Auswahl stehenden Bedingungen hängen von der Art des gewählten Textfeldes ab.
Bedingung | Beispiel | Ergebnis |
Entspricht Entspricht dem angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Term - Inventarnummer“ mit der Bedingung „Entspricht“ und dem Wert „5193-6“. | Es werden nur Terme mit der Inventarnummer „5193-6“ gesucht. Da die Suche exakt zeichengenau erfolgt, darf im entsprechenden Textfeld ausschließlich der Wert „5193-6“ enthalten sein. Ein Term mit dem Wert „5193-6-1“ würde z. B. nicht gefunden. |
Entspricht nicht Entspricht allen Werten außer dem gewählten Wert. | Sie wählen das Feld „Term - Inventarnummer“ mit der Bedingung „Entspricht nicht“ und dem Wert „5193-6“. | Es werden Terme mit allen anderen Inventarnummern außer „5193-6“ gesucht. Dabei würde auch ein Term mit der Inventarnummer „5193-6-1“ gefunden. |
Enthält Das Textfeld enthält den angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Term - Inventarnummer“ mit der Bedingung „Enthält“ und dem Wert „5193-“. | Es werden Terme gesucht, deren Inventarnummer den Wert „5193-“ enthält, also z.B. auch die Inventarnummern „5193-6-1“ oder „5193-x-5-2“. |
Enthält nicht Das Textfeld enthält nicht den angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Term - Inventarnummer“ mit der Bedingung „Enthält nicht“ und dem Wert „5193-“. | Es werden Terme gesucht, deren Inventarnummern nicht den Wert „5193-“ enthalten. |
Beginnt mit Das Textfeld beginnt mit dem angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Eintrag - Definition“ mit der Bedingung „Beginnt mit“ und dem Wert „Kennzahl“. | Es werden ausschließlich Einträge gesucht, die eine Definition enthalten, die mit „Kennzahl“ beginnt. |
Beginnt nicht mit Das Textfeld beginnt nicht mit dem angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Eintrag - Definition“ mit der Bedingung „Beginnt nicht mit“ und dem Wert „Kennzahl“. | Es werden ausschließlich Einträge gesucht, die eine Definition enthalten, die nicht mit „Kennzahl“ beginnt. |
Endet auf Das Textfeld endet auf den angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Term - Teilenummer“ mit der Bedingung „Endet auf“ und dem Wert „-000“. | Es werden ausschließlich Terme gesucht, deren Teilenummer auf „-000“ endet. |
Endet nicht auf Das Textfeld endet nicht auf den angegebenen Wert. | Sie wählen als Feld „Term - Teilenummer“ mit der Bedingung „Endet nicht auf“ und dem Wert „-000“. | Es werden ausschließlich Terme gesucht, deren Teilenummer nicht auf „-000“ endet. |
Vorhanden Das Textfeld wird in den gesuchten Einträgen bzw. Termen verwendet. | Sie wählen als Feld „Eintrag - Definition“ mit der Bedingung „Vorhanden“. | Es werden nur Einträge gesucht, die eine Definition auf Eintragsebene enthalten. |
Fehlt Das Textfeld wird in den entsprechenden Einträgen bzw. Termen nicht verwendet. | Sie wählen als Feld „Eintrag - Definition“ mit der Bedingung „Fehlt“. | Es werden ausschließlich Einträge gesucht, die keine Definition auf Eintragsebene enthalten. |