- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Suche
Einträge/Terme suchen
Die Suchleiste von crossTerm Web bietet verschiedene Möglichkeiten, Einträge und Terme schnell zu finden. Über die alphabetische Suchleiste auf der linken Seite können Sie sich gezielt Terminologie anzeigen lassen, die mit einem bestimmten Buchstaben oder mit einer Zahl (123) beginnen.
Die Quell- und Zielsprachenauswahl schränkt die Suche auf die jeweiligen Sprachen ein.
Bei der Suche in crossTerm Web wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Dies gewährleistet, dass die Terme unabhängig von ihrer Groß- oder Kleinschreibung gefunden werden.
Um freie Suchanfragen durchzuführen – also Suchanfragen, bei denen z.B. nach beliebigen Einträgen bzw. Termen gesucht wird – genügt es, eine Suche zu starten, ohne dass im Eingabefeld für die Sucheanfragen Text oder ein Platzhalter enthalten ist.
Sucharten
crossTerm Web bietet verschiedene Sucharten, um gezielt nach den gewünschten Einträgen bzw. Termen suchen zu können. Die gewünschte Suchart wählen Sie über die Dropdown-Liste unterhalb des Eingabefeldes für die Suche aus.
- Die folgenden Sucharten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Termsuche
- Eintragssuche
- Schlüsselwortsuche in Definitionen
- Konkordanzsuche
- Vorschlagssuche (bei Verwendung des crossTerm Web-Vorschlagsmoduls und bei entsprechenden Benutzergruppen-Rechten)
Anzeige von Suchvorschlägen
Bei der Verwendung der Termsuche in crossTerm Web werden Ihnen während der Eingabe von Suchanfragen Suchvorschläge gemacht. Diese Vorschläge speisen sich aus der Suchhistorie und basieren somit auf zuvor eingegebenen Suchanfragen. Die Anzeige der Vorschläge erfolgt dabei in chronologischer Reihenfolge und ab dem ersten eingegebenen Zeichen.
Die Autovervollständigung der Suchanfragen steht Ihnen auch in allen anderen Sucharten von crossTerm zur Verfügung.
Darüber hinaus steht Ihnen in der Termsuche auch eine inkrementelle Suche zur Verfügung.
Die Vorschlagsliste speichert bis zu 100 der letzten Suchanfragen, wobei bis zu 10 Vorschläge angezeigt werden. Die Vorschläge werden für jede Suchart gesondert gespeichert. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung der Suchanfragen auch individuell für jeden Benutzer sowie gesondert für jede Sprachrichtung.
Die Speicherung der Suchanfragen erfolgt über einen Cookie. Dadurch können auch bei Verwendung von crossTerm Web anonym die Suchanfragen individuell gespeichert werden.
Inkrementelle Suche
Die inkrementelle Suche basiert auf dem vorhandenen Termbestand. Bereits während der Eingabe der ersten Buchstaben eines gesuchten Terms wird parallel eine Suche in crossTerm durchgeführt. Werden dabei Terme gefunden, die mit den eingegebenen Buchstaben des gesuchten Terms übereinstimmen, werden diese unmittelbar als Suchvorschläge angezeigt.
In der Termsuche werden somit Suchvorschläge auf Grundlage der Suchhistorie wie auch auf Grundlage des Termbestandes angezeigt. Die Suchvorschläge werden in gesonderten Listen dargestellt, wobei zusammen maximal 10 Vorschläge angezeigt werden.