- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Projekteinstellungsvorlagen: crossTank > Vorübersetzung
Bereich Vorübersetzung
Im Bereich Vorübersetzung können Sie zunächst die Match-Quote für Vorübersetzungen festlegen. Sie legen also fest, ab welcher prozentualen Übereinstimmung Matches bei Vorübersetzungen berücksichtigt und entsprechend in der Vorübersetzungsübersicht angezeigt werden. Unabhängig von der gewählten Match-Quote werden stets ausschließlich 100%-Matches im Rahmen einer Vorübersetzung in den Zieltext eingefügt.
Bitte beachten Sie, dass die gewählte Match-Quote auch Auswirkungen auf das Reporting hat. In den Across-Reports werden nur solche Matches ausgewiesen, die oberhalb der gewählten Match-Quote liegen.
Zusätzlich können Sie Bonuspunkte für die Priorisierung von 100%-Matches vergeben.
- Sie können Bonuspunkte für die folgenden Arten von 100%-Matches vergeben:
- für Perfekte Matches (100%-Matches, die mit dem aktuellen Segment übereinstimmen, ohne dass automatische Anpassungen von Across durchgeführt worden sind)
- für 100%-Matches mit dem Status Freigegeben
- für Kontext-Matches
- für Struktur-Matches
- für Matches mit Längenbeschränkung
Die Bonuspunkte dienen zur Priorisierung von Matches für den Fall, dass für ein Segment mehrere 100%-Matches vorliegen. Im Rahmen einer Vorübersetzung wird der Match in die Übersetzung eingefügt, der die meisten Bonuspunkte hat.
Auch in der Fuzzy-Suche des Search Center werden die Bonuspunkte angezeigt, wenn mehrere 100%-Matches vorliegen. Der 100%-Match mit den meisten Bonuspunkten wird dabei stets an erster Stelle angezeigt.
Die Bonuspunkte werden jeweils aufsummiert, so dass z. B. für ein Match, der sowohl den Status Freigegeben hat (1 Bonuspunkt) und gleichzeitig ein Kontext-Match ist (2 Bonuspunkte), die Bonuspunkte zusammengezählt werden (im vorliegenden Fall: 1 + 2 = 3 Bonuspunkte).
Darüber hinaus können Sie für Vorübersetzungen festlegen, dass auch dann 100%-Matches eingefügt werden, wenn für einen Satz mehrere 100%-Matches (ohne Bonuspunkte) bzw. mehrere 100%-Matches mit der gleichen Anzahl von Bonuspunkten vorliegen. In diesem Fall gilt grundsätzlich, dass automatisch der zuletzt geänderte 100%-Match eingefügt wird.
Weitere Optionen
Option | Beschreibung |
Platzhalter ##NO_MATCH## | Falls in Absätzen, die mehr als einen Satz enthalten, nicht für alle Sätze 100%-Matches in crossTank vorliegen, werden die vorhandenen 100%-Matches im Normalfall nicht in die Übersetzung eingefügt. Durch Aktivierung der Option Mit Platzhaltern befüllen, wenn nicht alle Segmente vorübersetzt werden können“ bewirken Sie, dass die 100%-Matches dennoch in die Übersetzung eingefügt werden. Anstelle eines jeden Segments, für den kein 100%-Match vorliegt, wird dadurch der Platzhalter ##NO_MATCH## in die Übersetzung eingefügt. So können Sie also gewährleisten, dass alle 100%-Matches, die für ein Dokument vorliegen, ohne zusätzliche Benutzeraktion in die Übersetzung eingefügt werden. Alle Absätze, in die mindestens ein Platzhalter eingefügt wurde, werden von dem QM-Kriterium Kein-Match-Platzhalter systematisch erfasst und in der QM-Anzeige der crossView gesondert angezeigt. Auf diese Weise können Sie alle entsprechenden Absätze systematisch abarbeiten. |
QM-Kontrolle für vorübersetzte Absätze überspringen | Durch Aktivierung des Kontrollkästchens bewirken Sie, dass bei vorübersetzten Absätzen keine Kontrolle der QM-Kriterien durchgeführt wird. Dadurch kann beispielsweise der Eincheck-Vorgang von Dokumenten beschleunigt werden. |
Kontext-Matches | Bei Kontext-Matches wird im Rahmen von Vorübersetzungen zusätzlich zum normalen Abgleich eines Segments mit crossTank in Bezug auf Inhalt und Form auch der vorangehende sowie der nachfolgende Satz berücksichtigt. Hierzu speichert Across für jede Übersetzungseinheit den Kontext anhand der IDs des vorangehenden sowie des nachfolgenden Segments. |
Struktur-Matches | Bei Struktur-Matches wird im Rahmen von Vorübersetzungen zusätzlich zum normalen Abgleich eines Segments mit crossTank in Bezug auf Inhalt und Form auch das Strukturattribut berücksichtigt. Strukturattribute geben an, welchem Bereich eines Dokuments ein Segment entstammt. Ein Struktur-Match liegt also dann vor, wenn zusätzlich zu den Eigenschaften eines normalen 100%-Matches auch das Strukturattribut übereinstimmt. |
Kontext- & Struktur | Ist ein Match gleichzeitig ein Kontext-Match und ein Struktur-Match, liegt ein so genannter Kontext- und Struktur-Match vor. |
Vorübersetzte Absätze schützen | Über eine weitere Option können Sie zusätzlich festlegen, dass Absätze, die durch freigegebene crossTank-Einträge vorübersetzt wurden, gesperrt werden und folglich nicht bearbeitet werden können. Bevor Sie die Option zum Schützen von vorübersetzten Absätzen aktivieren, sollten Sie sich einen Überblick über die aktuelle Verwendung des Status Freigegeben in Ihrem Bestand an crossTank-Einträgen machen. Sie können hierzu eine Suche im crossTank Manager durchführen und dabei durch Verwendung des Quickfilters Status mit der Suchoption Freigegeben ausschließlich nach freigegebenen crossTank-Einträgen suchen. |
Im Zuge der Vorübersetzung erhalten die vorübersetzten Absätze automatisch den finalen Absatzzustand des zugrunde liegenden Workflows. Bei dem Workflow Übersetzung und Korrektur ist dies z. B. der Bearbeitungszustand Korrigiert.
Finaler Absatzzustand für vorübersetzte Absätze
Sie können wählen, ob und in welchem Fall vorübersetzte Absätze den finalen Absatzzustand (z. B. Übersetzt) erhalten sollen.
- Sie können dabei wählen:
- dass vorübersetzte Absätze grundsätzlich nie den finalen Absatzzustand erhalten sollen. Die vorübersetzten Absätze werden in diesem Fall auf den Bearbeitungszustand (z. B. Bearbeitet) gesetzt.
- dass vorübersetzte Absätze grundsätzlich immer den finalen Absatzzustand erhalten sollen oder
- dass vorübersetzte Absätze den finalen Absatzzustand in Abhängigkeit der Art des 100%-Matches erhalten sollen, der für die Vorübersetzung zur Verfügung steht. In diesem Fall können Sie festlegen, dass der finale Absatzzustand gesetzt wird, wenn für die Vorübersetzung
- ein Struktur-Match,
- ein Kontext-Match,
- ein Kontext- oder ein Struktur-Match oder
- ein Kontext- und Struktur-Match vorliegt.
Wenn Sie die Option zum Schützen von Absätzen, die durch freigegebene crossTank-Einträge vorübersetzt wurden, verwenden (siehe oben), hat die vorliegende Option – in Bezug auf freigegebene crossTank-Einträge – keine Auswirkungen. Mit freigegebenen crossTank-Einträge vorübersetzte Absätze erhalten automatisch den finalen Absatzzustand des zugrunde liegenden Workflows.
Bei Vorübersetzungen, die aus dem crossDesk heraus durchgeführt werden, wird jeweils der finale Absatzzustand der aktuell im crossDesk geöffneten Aufgabe gesetzt.
Bei Vorübersetzungen, die hingegen aus dem Projekte- oder Aufgaben-Modul heraus durchgeführt werden, wird jeweils der finale Absatzzustand des zugrunde liegenden Workflows gesetzt (und nicht Bearbeitungszustand der aktuellen Aufgabe des Workflows). Im Falle des Workflows Übersetzung und Korrektur erhalten die vorübersetzten Absätze also den Zustand Korrigiert. Diese vorübersetzten Absätze sind für die Bearbeitung der vorgelagerten Aufgaben (z. B. der Übersetzung) gesperrt.
Falls Sie wählen, dass der finale Absatzzustand der Aufgabe gesetzt wird, sollten Sie bei Abschluss der entsprechenden Aufgabe die Option zur Speicherung der Übersetzungen nach crossTank aktivieren. Dadurch bewirken Sie, dass die Attribute der aktuellen Aufgabe (z. B. Fachgebiet und Relation) zu den Übersetzungen hinzugefügt werden (wenn die Optionen zur Speicherung der Attribute unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank > Speichereinstellungen aktiviert sind).