- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- Displaytexte
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Systemeinstellungen: Allgemein > MÜ > Konfiguration
MÜ-Systeme konfigurieren
Wenn Sie auf Hinzufügen klicken, öffnet sich das Fenster MÜ-Konfiguration. Hier legen Sie eine Konfiguration für ein MÜ-System an. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Bezeichnung | Beschreibung |
Konfigurationsname | Legt die Benennung für die MÜ-Konfiguration fest. |
System | Ermöglicht die Auswahl des MÜ-Systems. Folgende Systeme stehen zur Verfügung:
|
Konfigurieren | Ermöglicht die Eingabe der MÜ-System-spezifischen Daten wie z. B. Login, API-Schlüssel usw. |
Status | Zeigt an, ob das MÜ-System verwendet werden kann. |
Server | Legt fest, für welchen angebundenen Server die MÜ durchgeführt wird. Wenn keine Server angebunden sind, steht nur der Eintrag Lokal für Ihren eigenen Server zur Verfügung. |
Auf der Registerkarte Sprachen legen Sie fest, für welche Sprachpaare die MÜ durchgeführt werden soll.
Auf der Registerkarte Systemattribute legen Sie fest, welche Attribute und Attributwerte ein Projekt aufweisen muss, damit die MÜ durchgeführt wird. Wenn mind. ein Attributwert pro Attribut im Projekt vorhanden ist, wird die MÜ durchgeführt. Wenn Sie attributsunabhängige MÜ wünschen, lassen Sie die Registerkarte leer.
Auf der Registerkarte Erweitert legen Sie crossTank- und satzbezogene Einstellungen fest.
Definieren Sie die Match-Quote, unterhalb derer Quellsätze maschinell übersetzt werden. Liegt oberhalb dieser Match-Quote ein crossTank-Eintrag für einen Quellsatz vor, wird dieser Quellsatz nicht maschinell übersetzt.
Legen Sie außerdem fest, wie viele Wörter ein Quellsatz mindestens aufweisen muss und maximal aufweisen darf, damit er maschinell übersetzt wird.