- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Systemattribute und crossTank-Einträge
Das nachfolgend beschriebene Verhalten setzt voraus, dass die Option der Mehrfachattributwerte für das erläuterte Systemattribut aktiviert ist. Zudem muss die automatische Speicherung des entsprechenden Attributs aktiviert sein. Bei deaktivierter Speicherung der Attribute werden die entsprechenden Werte nicht zu den crossTank-Einträgen hinzugefügt.
crossTank-Einträge mit neuen Attributwerten
Die folgenden Ausführungen erläutern das Verhalten von bestehenden crossTank-Einträgen, wenn diese um neue Attributwerte erweitert werden. Dies kann z. B. der Fall sein beim TMX-Import von crossTank-Einträgen (mit identischen crossTank-Einträgen, aber unterschiedlichen Attributwerten) oder wenn im crossDesk ein crossTank-Eintrag in eine Übersetzung übernommen wird und sich die Attribute des Projekts und des crossTank-Eintrags unterscheiden. Das Verhalten ist dabei abhängig davon, ob Sie die Speicherung von Mehrfachübersetzungen deaktiviert oder aktiviert haben.
Bei deaktivierter Speicherung von Mehrfachübersetzungen hängt das Verhalten von der gewählten Einstellung der Option Aktualisierung von Mehrfachattributwerten unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank > Speichereinstellungen ab.
Sie können dabei wählen, ob die neuen und die bisherigen Attributwerte zusammengeführt werden sollen, ob die neuen Attributwerte die bisherigen Werte überschreiben sollen oder ob die neuen Attributwerte verworfen werden sollen.
Anwendungsbeispiel
Das folgende Beispiel erläutert die Funktionsweise der Option Aktualisierung von Mehrfachattributwerten:
Liegt z. B. ein crossTank-Eintrag mit dem Fachgebiet Wirtschaft vor und die aktuelle Übersetzung ist dem Fachgebiet Finanzen zugeordnet, so führen die unterschiedlichen Einstellungen der Option bei Übernahme des crossTank-Eintrags in die Übersetzung und anschließender Speicherung zu dem folgenden Verhalten:
Option | Beschreibung |
Mehrfachattributwerte zusammenführen | Zum Fachgebiet Wirtschaft wird das neue Fachgebiet Finanzen hinzugefügt. Der crossTank-Eintrag ist also fortan den Fachgebieten Wirtschaft und Finanzen zugeordnet. |
Mehrfachattributwerte überschreiben | Das Fachgebiet Wirtschaft wird durch das neue Fachgebiet Finanzen überschrieben. Der crossTank-Eintrag ist also fortan dem Fachgebiet Finanzen zugeordnet. |
Mehrfachattributwerte überspringen | Das neue Fachgebiet Finanzen wird verworfen. Der crossTank-Eintrag ist also weiterhin dem Fachgebiet Wirtschaft zugeordnet. |
Bei aktivierter Speicherung von Mehrfachübersetzungen werden nicht die bestehenden crossTank-Einträge um die neuen Attributwerte ergänzt, sondern es werden grundsätzlich neue crossTank-Einträge mit den neuen Attributwerten angelegt. Im oben angeführten Beispiel würde also zusätzlich zum bestehenden crossTank-Eintrag mit dem Fachgebiet Wirtschaft ein neuer crossTank-Eintrag mit dem Fachgebiet Finanzen angelegt.
Änderung von crossTank-Einträgen
Werden crossTank-Einträge inhaltlich geändert, so hängt auch hier das Verhalten davon ab, ob die Speicherung von Mehrfachübersetzungen deaktiviert oder aktiviert ist.
Bei deaktivierter Speicherung von Mehrfachübersetzungen wird der crossTank-Eintrag geändert, die Attributwerte werden – wie oben dargestellt – entsprechend der Einstellung der Option Aktualisierung von Mehrfachattributwerten angepasst.
Bei aktivierter Speicherung von Mehrfachübersetzungen wird für die geänderte Übersetzung mit den Attributwerten der aktuellen Übersetzung bzw. des aktuellen Projekts ein neuer crossTank-Eintrag angelegt.
Automatische Attribut-Speicherung bei crossTank-Einträgen
Bei der Speicherung von Übersetzungen kann unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank > Speichereinstellungen festgelegt werden, dass Systemattribute automatisch mitgespeichert werden.
Auf diese Weise werden die entsprechenden Attributwerte automatisch zu jedem crossTank-Eintrag hinzugefügt, wenn z. B. im crossDesk ein neuer crossTank-Eintrag erstellt wird, indem einem neu übersetzten Satz bzw. Absatz der Bearbeitungszustand Übersetzt zugewiesen wird.
Abzüge (Penalties)
Um zu verhindern, dass während einer Übersetzung versehentlich crossTank-Einträge verwendet werden, die einer falschen bzw. anderen Relation oder einem anderen Fachgebiet zugeordnet sind, gibt es für Systemattribute eigene Abzüge (Penalties).
Liegt für einen Satz ein 100%-Match in crossTank vor, wird von dem Wert 100 ein gewisser Prozentsatz (z. B. 5%) abgezogen, wenn dem in crossTank gespeicherten 100%-Match eine andere Relation zugewiesen ist als dem aktuellen Satz im crossDesk. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass nicht automatisch im Rahmen einer Vorübersetzung ein falscher 100%-Match in die Übersetzung eingefügt wird.
Die Abzüge können unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Projekteinstellungsvorlagen > crossTank > Abzüge eingesehen und ggf. angepasst werden.
Bei mehrfachen Attributwerten muss lediglich einer der Attributwerte übereinstimmen, damit kein Penalty abgezogen wird und der crossTank-Treffer folglich ein 100%-Match ist. Sind einem crossTank-Eintrag z. B. die Fachgebiete Wirtschaft und Finanzen zugeordnet und hat die aktuelle Übersetzung das Fachgebiet Wirtschaft, so wird kein Abzug vorgenommen. Hat die aktuelle Übersetzung aber z. B. das Fachgebiet Marketing, so kommt es zu einem Abzug.
Ebenso verhält es sich im gegenteiligen Fall: Ist einem crossTank-Eintrag z. B. das Fachgebiet Wirtschaft zugeordnet und hat die aktuelle Übersetzung die Fachgebiete Wirtschaft und Finanzen, so wird ebenfalls kein Abzug vorgenommen.