- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Benutzereinstellungen: Allgemein > Rechtschreibprüfung
Unter Rechtschreibprüfung können Sie die im Target Editor eingesetzte(n) Rechtschreibprüfung(en) wählen. So können Sie durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen die folgenden Instanzen als Basis für die Rechtschreibprüfung heranziehen:
- Hunspell
- Sentry SpellChecker Engine
- die Rechtschreibprüfung von MS Office
- die Einträge (Benennungen) in crossTerm
- Ihre Benutzerwörterbücher aus Microsoft Office
Darüber hinaus können Sie den Ähnlichkeitsgrad (hoch/mittel/niedrig) der Korrekturvorschläge wählen.
Falls Sie mehrere Instanzen für die Rechtschreibprüfung aktiviert haben, reicht es aus, dass ein Wort von einer der Instanzen als korrekt angesehen wird, damit das entsprechende Wort auch in Across als korrekt eingestuft und entsprechend nicht als Fehler angezeigt wird.
Informationen zur Rechtschreibprüfung im Target Editor erhalten Sie hier.
Hunspell
Hunspell ist eine freie Software zur Rechtschreibprüfung. Die Prüfung der Rechtschreibung erfolgt dabei auf Grundlage von Wörterbüchern, die in Form von Wörterbuchdateien vorliegen.
- Standardmäßig stehen Hunspell-Wörterbücher für die folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Deutsch
- Englisch (britisches und amerikanisches Englisch)
- Französisch
- Portugiesisch (portugiesisches und brasilianisches Portugiesisch)
- Spanisch (Spanien/internationale Sortierung)
Neben diesen standardmäßig verfügbaren Sprachen können Sie weitere Sprachen (bzw. Wörterbücher) hinzufügen. Eine Auswahl an Wörterbüchern finden Sie unter Hunspell dictionaries.
Sentry SpellChecker Engine
Die Rechtschreibprüfung der Sentry SpellChecker Engine unterstützt die folgenden Sprachen:
- Dänisch
- Deutsch
- Englisch (britisches, US-amerikanisches und kanadisches Englisch)
- Finnisch
- Französisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Norwegisch (Bokmål)
- Portugiesisch (portugiesisches und brasilianisches Portugiesisch)
- Schwedisch
- Spanisch
MS Office Rechtschreibprüfung
Wenn Sie die MS Office Rechtschreibprüfung als Instanz für die Rechtschreibprüfung in Across aktiviert haben, greift Across während der Arbeit im crossDesk im Hintergrund auf die Rechtschreibprüfung von MS Office auf dem lokalen Rechner zurück.
Daher muss MS Office (bzw. die MS Office Proofing Tools) auf jedem Rechner installiert sein, auf dem Sie die Rechtschreibprüfung anhand der MS Office Rechtschreibprüfung durchführen möchten.
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse der MS Office Rechtschreibprüfung von der installierten Version von MS Office (bzw. der MS Office Proofing Tools) auf dem lokalen Rechner abhängen. Die Ergebnisse der Rechtschreibprüfung, die beim Einchecken eines Dokuments z. B. auf dem Across-Client des Projektmanagers durchgeführt wird, können daher von den Ergebnissen auf dem Across-Client des Übersetzers abweichen, falls unterschiedliche Versionen von Office (bzw. der MS Office Proofing Tools) installiert sind. Gleiches gilt für Aufgaben im crossGrid- und crossWAN-Kontext.