- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Maschinelle Übersetzungen
Systeme der Maschinellen Übersetzungen (MÜ) können nahtlos in Across integriert werden. Across unterstützt aktuell die Integration der folgenden MÜ-Systeme:
- DeepL
- KantanMT
- LanguageWire
- OctaveMT
- PROMT
- SYSTRAN
- TextShuttle
Die nachfolgende Darstellung erläutert die Integration der Maschinellen Übersetzung in Across:
- Die folgenden Anwendungsszenarien einer MÜ-Integration in Across sind z. B. denkbar:
- Ergänzung der Vorübersetzung
- interaktiver Zugriff auf das MÜ-System aus crossDesk heraus
Der Einsatz des jeweiligen MÜ-Systems liegt dabei stets ganz in der Hand der Across-Benutzer (im Normalfall des Across Supervisor). So kann für jedes Projekt gesondert entschieden werden, welches MÜ-System verwendet werden soll.
Auch die Art und Weise, wie die MÜ-Systeme zum Einsatz kommen, kann genau bestimmt werden.
- So kann definiert werden, dass Anfragen nur dann an die MÜ-Systeme gesendet werden,
- wenn kein crossTank-Treffer (oberhalb eines bestimmten Match-Wertes) vorliegt oder
- wenn ein Satz nicht mehr als n Wörter umfasst.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Ansprechpartner bei der Across Systems GmbH.
Generelle Informationen zu Across-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.across.net/dienstleistungen.
- Insbesondere auch im Hinblick auf:
- die allgemeine Beratung zu MÜ-Systemen und ihre Integration in Across
- das Aufsetzen und Trainieren von MÜ-Systemen (z. B. auf Basis von Moses als lizenzfreie Lösung)
- die Integration weiterer MÜ-Systeme in Across
Durch die Verbindung Ihrer Across-Installation mit Fremdsystemen zur maschinellen Übersetzung können Sie effizient fremde Inhalte innerhalb von Across verwenden und weiter verarbeiten.
Across Systems übernimmt keine Haftung und/oder Gewährleistung für die Qualität dieser Inhalte, für möglicherweise entstehende einmalige oder laufende Fremdkosten und/oder Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Funktionalität und der Nutzung von Fremdsystemen entstehen können.
Die Anbindung und nachfolgende Nutzung der Fremdsysteme unterliegt den jeweiligen Lizenz-, Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des jeweiligen Fremdsystemherstellers. Bitte informieren Sie sich vor der Anbindung bei den jeweiligen Herstellern.
Die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Fremdsystem erfolgt über den jeweiligen Hersteller. Across übernimmt keinen Support in Zusammenhang mit der Beschaffung der erforderlichen Zugangsdaten.
Die Annahme der Nutzungsbedingungen erfolgt einmalig für die gesamte Across-Installation und hat somit für alle Across-Benutzer Gültigkeit.
Bei der Maschinellen Übersetzung von Quellsegmenten, die z. B. in ihrer Form oder Struktur spezifische Sonderfälle darstellen, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen – bis hin zu dem Fall, dass die Maschinelle Übersetzung der Quellsegmente nicht durchgeführt wird.
Zudem werden Maschinelle Übersetzungen, die verdächtige Übersetzungen darstellen und also z. B. inkonsistente Zahlenangaben im quell- und zielsprachlichen Segment enthalten, nicht in den Zieltext eingefügt.
Verfügbarkeit der Maschinellen Übersetzung
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zur Verfügbarkeit der Maschinellen Übersetzung auf Seiten der verschiedenen Akteuren, die in Ihre Übersetzungsworkflows integriert sein können:
- crossWAN: Offline-Clients können die Maschinelle Übersetzung für Vorübersetzungen mit den Projekteinstellungen des Across-Servers verwenden.
- crossWeb: In crossWeb kann die Maschinelle Übersetzung für Vorübersetzungen verwendet werden. Die Funktion Vorübersetzung-on-the-fly unterstützt nicht die Verwendung der Maschinellen Übersetzung. Daher werden bei der Verwendung von Vorübersetzung-on-the-fly die entsprechenden crossTank-Treffer eingefügt, nicht aber Treffer aus der Maschinellen Übersetzung.
Integration der MÜ-Systeme in die Übersetzungsprojekte
Über eine entsprechende Option im Bereich der Projekteinstellungsvorlagen der Systemeinstellungen können die MÜ-Systeme in die Projekte eingebunden werden.
Unter Tools > Systemeinstellungen > Allgemein > Maschinelle Übersetzung legen Sie die Einstellungen für die MÜ-Systeme fest.
So kann definiert werden, dass Anfragen nur dann an die MÜ-Systeme gesendet werden, wenn crossTank-Treffer unterhalb eines bestimmten Match-Wertes vorliegen und wenn ein Satz nicht mehr als n Wörter umfasst.
Die Maschinelle Vorübersetzung kann wahlweise automatisch im Rahmen der Projektanlage erfolgen oder kann während der Übersetzung manuell vom Across-Benutzer aus dem crossDesk heraus gestartet werden.