- Release Notes v7.0
- Installation und Administration
- Über die Across Translator Edition
- Installation der Across Translator Edition
- Verknüpfung mit Across-Konto
- Aktivierung der Across Translator Edition
- Funktionsweisen der Across Translator Edition
- Datenabgleich/-umzug der Across Translator Edition
- Daten der Translator Edition sichern
- Gesicherten Daten der Translator Edition wiederherstellen
- Deinstallation der Across Translator Edition
- Getting Started
- Systemmanagement
- Relationen
- Sprachen
- Schriftarten
- Benutzereinstellungen
- Systemeinstellungen
- Benutzerwörterbuch
- crossTank
- Fachgebiete
- Maschinelle Übersetzung
- Projekteinstellungsvorlagen
- Qualitätssicherung v6.3
- Qualitätssicherung v7.0
- Reporting
- Segmentierung
- Spracheinstellungen
- Strukturattribute
- Systemattribute
- Search Center
- Konkordanzsuche
- Stoppwörter
- Termextraktion
- Dokumenteneinstellungen
- Dokumentzuordnungen
- .NET-Ressourcen
- Excel 2000-2003
- Excel 2007-2016
- IDML
- MIF 7
- MIF 8-2019
- PowerPoint 2000-2003
- PowerPoint 2007-2016
- QuickSilver
- Tagged HTML
- Tagged SGML
- Tagged XML
- Tagged XML v2
- Visual XML
- Windows-Ressourcen
- Word 2000-2003
- Word 2007-2016
- XLIFF
- Reguläre Ausdrücke
- Systemattribute
- Projektmanagement
- Projekte
- Dokumente
- Reports
- Qualitätssicherung
- Der Filter-Editor
- Partitionierung
- Relais-Übersetzungen
- Dokumentenvorbereitung
- Termextraktion und -übersetzung
- Externe Bearbeitung von Dokumenten
- Der Workflow EN 15038 Standard
- Der Workflow ISO 17100 Standard
- Kostenvoranschläge
- Aufgabenbearbeitung
- Arbeiten im crossDesk
- Bearbeitungszustände
- Leere Absätze
- Modi
- crossDesk anpassen
- Aufgaben in Across
- Kommentieren
- Lesezeichen
- Nummerierung von Absätzen
- Absätze sortieren
- Die Context View/Source View
- crossTerm-Fenster im crossDesk
- Die crossView
- Fuzzy-Suche
- Konkordanzsuche
- crossSearch
- Rechtschreibprüfung und Benutzerwörterbuch
- Vorübersetzungen
- Store Translations Wizard
- Der Target Editor
- Vorschau
- QM-Prüfung im crossDesk
- Suchen und Ersetzen
- Die Korrektur
- Das Lektorat
- Rückdelegierung an den Übersetzer
- Quick Translate
- Eigene Daten im Offline-Client
- crossWAN
- TM-Management
- Terminologie-Management
- Begriffsorientiertes Terminologiesystem
- Definitionen
- Der crossTerm Manager
- crossTerm-Einstellungen
- crossTerm Manager-Benutzeroberfläche
- Einträge/Terme suchen
- Eintrags- und Termelemente
- Einträge/Terme bearbeiten
- Einträge/Terme löschen
- Einträge verschmelzen
- Einträge duplizieren
- Manuelle Korrektur
- crossTerm-Reports
- crossTerm-Import
- crossTerm-Export
- crossTerm-Datenpflege
- crossTerm Web
- crossMining
- crossSearch
- Browserbasierte Arbeit
- Bearbeitung spezieller Formate
- HTML-Dokumente
- XML-Dokumente
- SGML-Dokumente
- FrameMaker-Dokumente
- Word-Dokumente
- TXT-Dokumente
- Excel-Dokumente
- PowerPoint-Dokumente
- InDesign- und InCopy-Dokumente
- QuickSilver-Dokumente
- PO-Dokumente
- MC-Dokumente
- XLIFF-Dokumente
- crossTransform
- Softwarelokalisierung
- Lokalisierung von mobilen Apps
- Lokalisierung von Displaytexten
- Menüs, Icons und Tastenkombinationen
Icons im crossDesk: Target Editor
Icon | Bedeutung |
Anzeige der Sprache des Zieltextes | |
Auf den Stand der letzten Speicherung zurücksetzen | |
Das Icon hat zwei Funktionen: Standardmäßig stellt es (in Form des griechischen Buchstabens Delta) den Vergleich der Zeichenzahl im aktuellen Absatz des Quelltextes gegenüber der Zeichenzahl im aktuellen Absatz des Zieltextes dar. Über einen Klick auf das Icon wird ausschließlich die Zeichenzahl im aktuellen Absatzes des Zieltextes (in Form des griechischen Buchstabens Sigma) angezeigt. | |
Anzeige der noch verfügbaren Zeichen (wird angezeigt, wenn in den Dokumentenvorlagen von HTML-, SGML- oder XML-Dokumenten eine entsprechende Längenbeschränkung für externe Elemente definiert wurde) | |
Aktiven Absatz aus Source View in Target Editor kopieren. Ein Klick auf den rechten Bereich des Icons aktiviert bzw. deaktiviert dauerhaft den Modus. | |
Für den gesamten aktiven Absatz den jeweils besten crossTank-Treffer (100%-Match oder Fuzzy-Match) in den Zieltext einfügen. Ein Klick auf den rechten Bereich des Icons aktiviert bzw. deaktiviert dauerhaft den Modus. | |
Aktiven Satz aus Source View in Target Editor kopieren | |
Übersetzung in crossTank kopieren | |
Markierten Term oder Termpaar (durch gleichzeitige Auswahl zweier Terme in Source View und Target Editor) in crossTerm einfügen | |
Rückgängig | |
Wiederherstellen | |
Steuerzeichen ein-/ausblenden | |
Schreibrichtung von links nach rechts wählen | |
Schreibrichtung von rechts nach links wählen | |
Markierten Text fett darstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) | |
Markierten Text kursiv darstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) | |
Markierten Text unterstreichen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) | |
Markierten Text farbig hervorheben (nur in Word-Dokumenten im DOC- und DOCX-Format verfügbar). Ein Klick auf den rechten Bereich des Icons ermöglicht die freie Wahl einer Hervorhebung. | |
Markierten Text tiefstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) | |
Markierten Text hochstellen (nur in MS Office- und MIF-Dokumenten) | |
Groß- bzw. Kleinschreibung eines markierten Textbereiches ändern. Dabei werden durch mehrmaliges Klicken auf das Icon nacheinander die folgenden drei Ersetzungen durchgeführt:
| |
Zieltextsegment vom Cursor aus um einen Satz erweitern | |
Zieltextsegment vom Cursor aus um einen Satz verkürzen | |
Markierten Text als Segment definieren | |
Satzerkennung konfigurieren | |
Ansicht des Zieldokuments vergrößern | |
Ansicht des Zieldokuments verkleinern | |
Darstellung der Tag-Inhalte ändern (nur bei der Bearbeitung von Dokumenten mit den Tagged ML-Modi – HTML, SGML, XML etc.). Das Icon wirkt sich nicht nur auf die Darstellung in der Context View/Source View aus, sondern auch auf die Darstellung der Tag-Inhalte im Target Editor sowie auf die Darstellung der externen Elemente in der crossView. | |
Aktuelle Formatierung des Zieltextes Stehen mehrere Formatierungen für den aktuellen Absatz zur Verfügung, kann die gewünschte Formatierung über die Dropdown-Liste ausgewählt werden. |
Softwarelokalisierung
Icon | Beschreibung |
WYSIWYG-Modus aktivieren/deaktivieren | |
Grafische Änderungen bei Dialogelementen und Buttons zurücksetzen | |
Den Ausdruck \n wahlweise als Zeilenumbruch oder als Zeichenkette in der WYSIWYG-Ansicht darstellen. | |
Ausgewählte Dialogelemente links/rechts/oben/unten ausrichten. Die Ausrichtung erfolgt auf Grundlage des zuletzt ausgewählten Dialogelements. | |
Größe der ausgewählten Dialogelemente anpassen. Die Größenanpassung erfolgt auf Grundlage des Dialogelements, das am längsten/kürzesten/ höchsten/niedrigsten ist. | |
Abstände der ausgewählten Dialogelemente horizontal bzw. vertikal vereinheitlichen. |